Verlosung Ein paar Takte, schon hellt sich Stimmung auf

Ein Potpourri aus Walzern, Märschen, Mazurken und Polkas erwartet die Sonneberger Ende Januar. Die Redaktion verlost Freikarten.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Wiener-Walzer-Gemütlichkeit lockt am 26. Januar im Gesellschaftshaus. Foto: Promo

Einen Abend der klassischen Operette mit Meisterwerken der Väter der Operette zu erleben, dazu ist am Sonntag, 26. Januar, Gelegenheit im Sonneberger Gesellschaftshaus. Werke von Johann Strauß, Karl Millöcker, Robert Stolz, Emmerich Kalman, Franz von Suppé, Jacques Offenbach, Franz Lehár und Vittorio Monti haben Aufnahme gefunden ins Programm. „Auch nach über hundert Jahren fasziniert die Operette immer noch mit ihren unvergesslichen Melodien. Ein paar Takte genügen, und schon hellt sich die Stimmung auf, man möchte singen, ist einfach hingerissen von diesen Melodien“, heißt es in der Vorankündigung des Konzertbüros Leipzig.

Nach der Werbung weiterlesen

Aus der Fülle der Walzer, Märsche, Mazurken und Polkas hat das Ensemble die schönsten Stücke ausgewählt und zu einem Ganzen gefügt. Zum Repertoire gehören Titel wie der „Kaiser Walzer“, „Wer uns getraut“, „Komm in die Gondel“, „Ich bin die Christel von der Post“, „Brüderlein und Schwesterlein“, „An der schönen blauen Donau“, der „Can Can“, „Lippen schweigen“, „Dein ist mein ganzes Herz“, die „Tritsch-Tratsch Polka“ und selbstverständlich der „Radetzky-Marsch“.

Die Künstlertruppe ist seit 2002 in Europa unterwegs und hat schon über eine Millionen Gäste begeistert. Es zählt somit zu den erfolgreichsten Operetten-Ensembles der heutigen Zeit, teilen die Tournee-Organisatoren mit. Die Solisten werden begleitet von einer Auswahl der besten Musiker des „Gala Sinfonie Orchester’s Prag“.

Zum Ensemble gehört das seit langem bestehende und überaus bekannte Johann Strauß Ballett Prag. Es handelt sich hierbei um ein elitäres Solistenensemble, welches sich aus den begabtesten Tänzerinnen und Tänzern der Staatsoper Prag zusammensetzt. Hana Cicel, Absolventin der Pager Akademie der Künste, erarbeitete speziell zu dieser Produktion wunderschöne, zeitgemäße Choreografien. „Das Ballett-Ensemble verfügt über einen umfangreichen Fundus herrlicher Kostüme. Zahlreiche Auftritte bei TV-Produktionen, regelmäßig Engagements an den besten Häusern Europas, bis hin zu regelmäßigen Einsätzen bei den Salzburger Festspielen und bei weiteren renommierten Gala-Veranstaltungen, sind ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass dieses Ensemble auf international führendem Niveau ist“, wirbt Jan Sadler für einen Besuch am 26. Januar.

Ergänzt wird das Programm mit einem großen, gezeichneten Rundhorizont, welcher das romantische Panorama von Wien wiederspiegelt und eine authentische Atmosphäre der Hauptstadt der Operette schafft.

Die Veranstaltung „Zauber der Operette – eine Wiener Operettenrevue“ findet am Sonntag, 26. Januar, statt. Einlass im Gesellschaftshaus Sonneberg ist um 14.30 Uhr, Beginn um 15.30 Uhr. Karten sind erhältlich im Vorverkauf ab 19 Euro erhältlich u.a. in der Sonneberger Touristinfo – Kontakt: (03675) 70 27 11 – und allen ans Reservix-System angeschlossenen Vorverkaufsstellen.

Redaktion und Veranstalter verlosen dreimal zwei Freikarten unter allen, die bis 16. Januar, 12 Uhr, eine Mail senden an lokal.sonneberg@freies-wort oder bis Einsendeschluss eine Postkarte schicken an die Freies Wort-Lokalredaktion in der Sonneberger Bahnhofstraße 60. Bitte das Stichwort „Johann Strauss – An der schönen blauen Donau“ vermerken und die kompletten eigenen Adressdaten nicht vergessen. Die Gewinner werden mit Name und Ortsmarke veröffentlicht, die Freikarten liegen hernach an der Tageskasse zur Abholung bereit.