Verkehrswacht Sul Aktiv für mehr Sicherheit auf den Straßen

Die Mitglieder der Verkehrswacht Suhl trafen sich vor wenigen Tagen zur Versammlung. Dabei blickten sie zurück auf ein Jahr mit vielen Veranstaltungen mit rund 4600 Teilnehmern.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Der neue Vorstand der Verkehrswacht Suhl: Fred Jäger, Heinz Rudloff, Eileen Langguth (Kassenprüfer), Franziska Heym, Max-Paul Egen (Vorsitzender) und Geschäftsführerin Petra Reinhardt (von links). Zum Vorstand gehören außerdem Bianca Bahr, Michaela Kühner und Maria Rothe (Kassenprüfer) sowie Cornelia Fröbel. Foto: privat

„Ein sehr erfolgreiches und arbeitsreiches Jahr 2024 mit vielen Aktionstagen, Höhepunkten, neuen Projekten und vielfältigen Aktivitäten unserer Mitglieder liegt hinter der Verkehrswacht Suhl. So wurden insgesamt 116 Aktivitäten mit ca. 1600 Stunden durch die Verkehrswacht Suhl organisiert und durchgeführt und dabei rund 4600 Teilnehmer erreicht“, so das Resümee der Geschäftsführerin Petra Reinhardt in der jüngsten Mitgliederversammlung. Für diese umfangreiche Verkehrssicherheitsarbeit bedankte sie sich im Namen des Vorstandes bei allen Mitgliedern. „Natürlich gilt der Dank auch den Unterstützern und Sponsoren der Verkehrswacht Suhl, denn ohne deren finanzielle Mittel oder Equipment könnten so manche Aktionstage nicht in dieser Qualität durchgeführt werden“, ergänzte Petra Reinhardt.

Nach der Werbung weiterlesen

35 Jahre Verkehrswacht in Suhl

2024 war das Jahr des 100. Geburtstages der Deutschen Verkehrswacht. 1924 wurde sie gegründet und mit ihr die ehrenamtliche Präventionsarbeit etabliert.

In diesem Jahr begeht die Verkehrswacht Suhl e. V. ihr 35-jähriges Gründungsjubiläum. „Seit 35 Jahren folgen wir dem Anspruch, Verkehrsteilnehmern jeglichen Alters eine sichere und selbstbestimmte Mobilität zu ermöglichen. Der Bedarf an Präventionsangeboten ist hoch und steigt stetig. Leider können wir nicht jeder Nachfrage gerecht werden und stoßen oft an unsere Grenzen“, bedauert die Geschäftsführerin. Ihren 35. Geburtstag wollen die Mitglieder am 21. Mai, 18 Uhr, mit vielen Gästen im Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Rohr begehen. Die Verkehrswacht Suhl sucht nach wie vor Mitstreiter, die bei Aktionen und Veranstaltungen mitarbeiten, aber auch Vorstandsaufgaben übernehmen möchten, denn aufgrund des Altersdurchschnittes der Mitglieder wird Nachwuchs dringend gebraucht. In der Versammlung wurde auch der Vorstand neu gewählt, und es konnte mit Sepp Gromm ein neues Mitglied aufgenommen werden. Der 15-Jährige möchte sich jetzt aktiv in die Arbeit der Verkehrswacht einbringen.

Veranstaltungen in Vorbereitung

Auch in diesem Jahr hat die Verkehrswacht wieder viele Veranstaltungen geplant. So wird es Petra Reinhardt zufolge sechs Aktionstage „Kinder im Straßenverkehr“ mit dem Ampelinchen für die Schulanfänger 2025 geben, ein Bustraining und Verkehrssicherheitstage „Sicher unterwegs in Thüringen“ zur Automeile in Suhl. Auf dem Programm stehen außerdem ein Aktionstag „Mobil bleiben, aber sicher“ sowie ein Verkehrssicherheitstag für Senioren im Sozialen Zentrum des Congress Centrums, des Weiteren Verkehrsteilnehmerschulungen, die Unterstützung mit Simulatoren und Equipment der Verkehrswacht zu Veranstaltungen in Schulen und Kindereinrichtungen, beispielsweise zur Kinderkulturnacht und zum Simsontreffen.

Ein Höhepunkt wird am Donnerstag, 21. August, die landesweite Schulanfangsaktion der Landesverkehrswacht Thüringen mit dem Ministerium für Digitales und Infrastruktur im Congress Centrum in Suhl sein.

Alle Aktionen und Termine sind im Internet zu finden unter

www.verkehrswacht-suhl.de