Sie habe der Frau erklärt, dass sie keine Gewährleistung beanspruchen könne, weil das Polster durch die unsachgemäße Behandlung mit dem Föhn beschädigt wurde. „Sie war sehr erbost, dass ich ihre Auffassung nicht bestätigt habe – und meinte dann: Es müsse an dem Polster liegen.“ Daraufhin habe sie ihr erklärt: „Das müssten Sie allerdings nachweisen, dafür müssten Sie einen Gutachter beauftragen – der wäre aber wahrscheinlich teurer als das Sofa.“ Aus diesem Grund habe sie ihr geraten, sich das gut zu überlegen. Denn wenn bei dem Gutachten herauskomme, dass das Material in Ordnung ist – und von diesem Ergebnis gehe sie aus –, „hat sie Geld für das Sofa und den Gutachter ausgegeben“.
Mit dieser Antwort sei die Frau sehr unzufrieden gewesen. „Sie war wütend“, sagt Nadine Bellstedt. „Manchmal wollen die Leute eben nicht unbedingt die Wahrheit hören – oder es tut weh, wenn sie die Wahrheit hören.“
Dass das neue Sofa einen Brandfleck habe, sei ärgerlich, klar, befindet die Verbraucherberaterin. „Aber man sollte bestimmte Sachen eben nicht mit einem Föhn behandeln. Und es hätte auch schlimmer kommen können. Letztlich kann die Frau froh sein, dass nicht das ganze Sofa abgebrannt ist.“
Verbraucherberatung
Kontakt
Die Verbraucherberatungsstelle in Bad Salzungen befindet sich im Foyer des Mehrgenerationenhauses in der früheren Bahnhofshalle (Beratungsraum 2). Sie ist jeden ersten und dritten Dienstag im Monat von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Eine vorherige Terminvereinbarung ist zwingend nötig unter Telefon (0361) 555 14 0 (montags bis donnerstags 9 bis 16 Uhr und freitags 9 bis 14 Uhr). Unter dieser Nummer können auch Termine für Beratungen in Eisenach – an jedem zweiten und vierten Dienstag im Monat, 9 bis 16 Uhr – vereinbart werden. Die Terminvergabe für Energieberatungen erfolgt unter Telefon (0800) 809 802 400 (kostenfrei).