Veranstaltung Gartenmarkt 2023 in Kloster Veßra

Auf dem Museumsgelände in Kloster Veßra findet im Juni 2023 wieder der traditionelle Gartenmarkt mit einem bunten Rahmenprogramm statt. Über 120 Aussteller verteilen sich mit ihren Produkten rund um Haus, Hof und Garten auf dem Gelände.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Jede Menge Inspirationen finden die Besucher auch in diesem Jahr auf dem Gartenmarkt in Kloster Veßra. Von Donnerstag, den 08. Juni (Fronleichnam) bis Sonntag, den 11. Juni wird immer von 10 bis 18 Uhr auf dem Hennebergischen Museumsgelände wieder buntes Treiben herrschen. Für den Suhler Gartenfest-Veranstalter André König und Museumsdirektorin Claudia Krahnert hat der Gartenmarkt schon eine lange Tradition. So verteilen sich auch in diesem Jahr erneut über 120 Aussteller mit ihren vielseitigen Produkten rund um Haus, Hof und Garten über das Gelände des Freilichtmuseums. Nach Ende der Corona Pandemie, können die Besucher des Gartenmarktes endlich auch wieder alle Räumlichkeiten des Museums ohne Einschränkungen besichtigen und somit während des Einkaufens auch noch einiges aus der Geschichte des Klosters erfahren.

Alles für Haus, Hof, Garten und Balkon

Im Mittelpunkt des viertägigen Events steht ein vielfältiges Angebot:

  • Rosen & Blumenzwiebeln
  • winterharte Stauden
  • Sträucher & Kräuter
  • Gehölze & Kakteen
  • Sukkulente Pflanzen
  • fertige Blumenarrangements
  • Gebinde aus Naturmaterialien
  • Korb- und Terracottaprodukte
  • Dekorationen aus Eisen, Keramik und Holz
  • edle Möbel für Terrasse & Balkon
  • Rollläden, Markisen & Whirlpools
  • Gartengerätetechnik, Gewächshäuser
  • Bioprodukte (wie z.B. Honig, Seifen, Käse, …)
  • Mode & Accessoires


Weiterhin sind Aussteller aus verschiedenen Handwerksbereichen zu sehen, u.a. der Messer- und Scherenschleifer Rabenschmiede und die Glaskünstlerin Anja Stötzer. Sie zeigen vor Ort Ihr handwerkliches Können.

Fachvorträge & ein Irish-Folk Musikprogramm

Wie gewohnt ist an allen Tagen eine sehr umfangreiche und kulinarische Versorgung gewährleistet. Für die kleinen Gäste wird neben der Spielscheune auch wieder die Hüpfburg aufgebaut sein. Am Samstag und Sonntag gibt es dann wieder Fachvorträge von der „Gartenkönig Expertin“ Lydia Ehrentraut. Den Besuchern werden verschiedene aktuelle gärtnerische Themen an der Vortragsinsel (am Teich neben der alten Schmiede) nahegebracht.

Der Freitagabend wird durch die Band „Greenhorns – finest Irisch Folk & Pub Music“ zum Irish-Folk-Erlebnis: das Publikum wird einen Abend lang aus dem grauen Alltag gerissen und lassen die Gedanken auf die grüne Insel entfliehen. Ob Balladen, Gassenhauer oder Eigenkompositionen - das Live-Programm lässt mit viel Witz und Charme kein Auge trocken, keinen Hintern stillsitzen und kein Stimmband ungeschwungen - ein musikalisches Erlebnis!

Die Karte für das abendliche Konzert kostet im Vorverkauf 10 Euro zzgl. Gebühren (unter www.gartenkoenig.com oder an der Museumskasse) und an der Abendkasse 15 Euro (für Tageskarteninhaber des „Gartenmarkts“ am Freitag, den 09.06.23 ist der Konzertbesuch bereits im Eintrittspreis enthalten). Letzter Einlass ist um 17 Uhr.

 

Eintritt und Parkmöglichkeiten

Der Eintrittspreis beträgt wie im letzten Jahr 12 Euro und ermäßigt acht Euro (im Vorverkauf bis 08.06.2023 um 8 Uhr unter: www.gartenkoenig.com: 10,00€/7,00€). Darin enthalten ist die Parkplatzgebühr zugunsten der Freiwilligen Feuerwehr und der Museumseintritt. Die Parkplatzorganisation wird in bewährter Weise von der Freiwilligen Feuerwehr durchgeführt. Es stehen ausreichend Plätze auf den Wiesen unmittelbar neben dem Museumsgelände zur Verfügung. Kassiert wird der Eintrittspreis direkt an den Fahrzeugen, dies ist in bar sowie bargeldlos möglich.   

Zu den Tickets!

 

Bilder