Kalender 2025 Feiertage im Garten: So wird das Jahr zum Genuss

Michael Maier , aktualisiert am 28.05.2025 - 18:05 Uhr

Der Garten lockt im Sommerhalbjahr wieder ins Freie – sei es zum Werkeln oder geselligen Beisammensein. Wann sind die besten Gelegenheiten?

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Zeit für ein Gartenfest am Vatertag? Foto: IMAGO/imagebroker

Der Sommer 2025 hält für Gartenfreunde und Feiertagsliebhaber viele Möglichkeiten bereit, das Beste aus freien Tagen und grüner Oase zu machen. Allerdings sollte man wegen der Bußgeldgefahr die Feiertagsruhe respektieren, und im Garten nur lärmfreie Tätigkeiten verrichten. Auch beim Heckenschnitt gibt es Einschränkungen im Sommerhalbjahr.

Nach der Werbung weiterlesen

Wer clever plant, kann die gesetzlichen Feiertage optimal für Gartenprojekte, Erholung oder gesellige Stunden nutzen. Gleichzeitig setzen die Gartentrends 2025 auf Nachhaltigkeit, smarte Technik und Artenvielfalt – perfekt, um die freien Tage sinnvoll und genussvoll zu verbringen.

Lesen Sie auch:

Gesetzliche Feiertage im Sommerhalbjahr 2025

  • Christi Himmelfahrt: 29.05.2025 (Donnerstag) – bundesweit
  • Pfingstmontag: 09.06.2025 (Montag) – bundesweit
  • Fronleichnam: 19.06.2025 (Donnerstag) – BW, BY, HE, NRW, RP, SL, teils SN/TH
  • Augsburger Friedensfest: 08.08.2025 (Freitag, nur Augsburg)
  • Mariä Himmelfahrt: 15.08.2025 (Freitag, Saarland & Teile BY)
  • Weltkindertag: 20.09.2025 (Samstag, Thüringen)
  • Tag der deutschen Einheit: 03.10.2025 (Freitag) – bundesweit
  • Reformationstag: 31.10.2025 (Freitag, viele Nord- und Ostländer)
  • Allerheiligen: 01.11.2025 (Samstag, BW, BY, NRW, RP, SL)

Gartentrends 2025: Ideen für Feiertage

  • Smart Gardening: Moderne Technik wie automatische Bewässerung übernimmt Routinearbeiten, damit mehr Zeit für Genuss und Entspannung bleibt.
  • Nachhaltigkeit: Umweltfreundliches und ressourcenschonendes Gärtnern liegt im Trend – von Kompostierung bis zur Regenwassernutzung.
  • Selbstversorgergarten: Gemüse, Kräuter und Obst aus eigenem Anbau sorgen für Frische auf dem Teller und Freude beim Ernten.
  • Artenvielfalt fördern: Mit Blühwiesen, Insektenhotels und Fassadenbegrünung wird der Garten zum Lebensraum für Vögel und Insekten.
  • Außenküche & Genuss: Outdoor-Küchen und gemütliche Sitzecken machen den Garten zur Wohlfühloase für Grillabende und Feste mit Familie und Freunden.
Garten als Blumenwiese. Foto: Arno Burgi/dpa-Zentralbild/dpa-t

Feiertagstipps für den Garten

Lange Wochenenden und Brückentage bieten sich an, um größere Gartenprojekte wie das Anlegen eines Beets oder das Terrassieren in Angriff zu nehmen.

  • Frühjahr: Ostern und die Mai-Feiertage sind ideal für Aussaat und Pflanzarbeiten.
  • Sommer: Pfingsten und Fronleichnam eignen sich für Grillfeste und Pflegearbeiten.
  • Herbst: Tag der deutschen Einheit und Allerheiligen sind perfekte Termine für Ernte und Vorbereitung auf den Winter.
  • Winter: Die Weihnachtsfeiertage laden zum Planen und Träumen vom nächsten Gartenjahr ein.

Ob Sie entspannen, pflanzen oder feiern wollen – holen Sie das Maximum aus dem Gartenjahr heraus. Wer die freien Tage geschickt nutzt und auf dem Grundstück fleißig ist, schafft sich eine grüne Oase und viele kleine Auszeiten vom Alltag.