Zum Ende des nächsten Jahrhunderts, im Jahr 2200, könnten sie sogar die Schwelle von mehr als 30 Billionen US-Dollar (mehr als 26 Billionen Euro) erreichen, weil etwa Naturkatastrophen zu immer verheerenderen Schäden führen dürften.
Zugrunde liegt dieser Berechnung ein „Weiter-wie-bisher“-Szenario mit einem ähnlichen Ausstoß von Treibhausgasen, das bis zum Ende dieses Jahrhunderts zu einer Erderwärmung von 4,4 Grad führen würde.
Extremwetter und extreme Schäden in Baden-Württemberg
Die Hagelgewitter der vergangenen Wochen haben in Baden-Württemberg und Bayern doppelt so viele Schäden verursacht wie angenommen. Die Vereinigte Hagelversicherung teilte mit, sie gehe nun von einem Schaden von etwa 20 bis 23 Millionen Euro aus. „Gut 66 000 Hektar wurden vom 18. bis 25. Juni zur Regulierung angemeldet“, heißt es. Sogenannte Superzellen können durch ihre Rotation und Langlebigkeit weitaus höhere Schäden anrichten als gewöhnliche Gewitter.
Die Allianz rechnet nach den Hagelgewittern der vergangenen Tage mit 25 000 beschädigten Autos allein in Süddeutschland. Der Versicherer geht nach Schadenmeldungen der Kunden davon aus, dass in Bayern 15 000 und in Baden-Württemberg 10 000 Fahrzeuge von Hagel verbeult oder anderweitig beschädigt wurden.