Der richtige Zeitpunkt
Kenner fahren nachts: leere Straßen, keine Wartezeiten an den Grenzen und auch keine Hitzschlaggefahr. Bis zum Frühstück haben Sie bereits den halben Weg hinter sich – wovon das Kind im Optimalfall gar nichts mitbekommen hat. Auf einen Rutsch runter in die Toskana oder rauf an die Nordsee zu fahren, ist aber keine gute Idee. 500 Kilometer pro Tag reichen. Legen Sie daher regelmäßig Pausen ein, damit Sie sich die Füße vertreten oder einen Happen essen können. Familien steuern am besten einen Ort an, der über einen Spielplatz verfügt, wo sich die Kleinen austoben können: Das hebt die Stimmung, macht den Nachwuchs müde und sorgt dafür, dass die quengelnden Mitfahrer – „Papa, sind wir schon da?“ – auch die nächste Etappe nur im Halbschlaf erleben. Ein paar Kissen und Decken erleichtern den Weg ins Traumland, und Sie haben Ihre Ruhe. Gute Fahrt!