Fast unscheinbar überspannt die steinerne Bogenbrücke die Hasel in Unterschönau. Dabei ist das alte Gemäuer, links der Hauptstraße vor der Engstelle, nicht weniger als das Wahrzeichen des 665 Jahre alten Ortes. Die Hohe Brücke heißt im Volksmund schlicht Franzosenbrücke, denn Einheimische wissen, dass das Bauwerk in den Jahren 1807/1808 von französischen Pionieren erbaut wurde. Den Überlieferungen zufolge waren es Soldaten der „Grande Armée“ Napoleons, die die „Hochbrögge“ einst errichteten, als die Truppen während der Napoleonischen Kriege durch Thüringen zogen.
Unterschönau Napoleons Brücke kommt auf die Leinwand
Sascha Willms 12.05.2025 - 09:32 Uhr