Unterbreizbach 250 Jahre Christuskirche

Vor 250 Jahren, am Reformationstag des Jahres 1773, wurde die Christuskirche eingeweiht. Mit einem vielseitigen Festprogramm wird vom 8. September bis 31. Oktober in Unterbreizbach der Geburtstag der Kirche gefeiert.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Christuskirche Unterbreizbach. Foto:  

Auftakt der Feierlichkeiten ist ein Konzert mit Orgel und Trompeten am Freitag, 8. September, 19.30 Uhr, in der Christuskirche mit Musikern aus Bad Hersfeld. Es ertönen Werke alter und neuer Meister. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Nach der Werbung weiterlesen

Am Sonntag, 10. September, am Tag des offenen Denkmals, findet um 15 Uhr ein Vortrag zum Thema „Das außergewöhnliche Bilderprogramm des Malers Paul Birr“ in der Christuskirche statt. Birr malte zwischen 1927 und 1932 Emporen-Bilder für Unterbreizbach. Originale, Kopien und Fotografien aus seinem weltweiten Werken von Glasfenstern, Architekturen, Bildhauereien, Bronzen und Gemälden werden an diesem Tag präsentiert. „Seine Werke wurden bisher dem Zeitgeist des Dritten Reiches zugeordnet. Die Auswertung überlieferter Dokumente erfordert es, die Bewertung seines Werkes zu revidieren und ihn zu rehabilitieren. Recherchen machen deutlich, dass Bier ein Kritiker des Regimes und Kriegsgegner war. Zudem war er im Christentum verwurzelt“, heißt es in einer Mitteilung des evangelischen Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach.

Weiter geht es am Samstag, 21. Oktober, 16 Uhr, mit einem Konzert der „Familien-Band(e) Rups“. Der Ex-Randfichten-Star und „Holzmichl“-Sänger Thomas Unger singt mit seinem Sohn Toni im Kulturhaus Unterbreizbach (Schachtstraße 10) Lieder gegen trübe Gedanken. „Im Mittelpunkt stehen Gospelsongs, christliche Lieder im Countrysound und ebenso eigene Songs, die berühren, auch ernste Themen ansprechen und zum Nachdenken anregen“, so die Ankündigung. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Die Versorgung mit Bratwürsten und Getränken übernimmt Gastwirt Torsten Blase.

Am Mittwoch, 25. Oktober, 19 Uhr, referiert Pfarrer Henning Voigt in der Alten Schule in Unterbreizbach über die Historie der Christuskirche.

Zum krönenden Abschluss der Feierlichkeiten lädt die Kirchgemeinde Unterbreizbach am Reformationstag, 31. Oktober, um 14 Uhr zu einem Festgottesdienst mit Landesbischof Friedrich Kramer in die Christuskirche ein. Für die musikalische Begleitung sorgt der Posaunenchor Unterbreizbach. Zum Festgottesdienst werden auch ehemalige Pfarrer der Kirchgemeinde erwartet. Im Anschluss gibt es ein geselliges Beisammensein in der Alten Schule bei Kaffee und Kuchen.

Historie

Im Jahre 1771
begann der Bau der Christuskirche. Am 31. Oktober 1773 wurde sie feierlich eingeweiht. Aus vorreformatorischer Zeit stammt die Bronzeglocke im Glockenturm, die 1473 in Erfurt gegossen wurde. Sie wird heute noch jährlich am Totensonntag per Hand geläutet.1842 reparierte man den Turm und deckte ihn mit Schiefern. Auch die Helmstange musste ausgebessert werden. Seit 1927 zieren Ölgemälde des Künstlers Paul Birr die Emporen und zeigen Szenen aus dem Leben Jesu.1966 wurden drei neue Bronzeglocken angeschafft. 1968 schloss sich die Erneuerung des Kirchturms an und 1978 konnte die neue Orgel eingeweiht werden.1994 mussten als Folge des Gebirgsschlags Ausbesserungen im Innenbereich vorgenommen werden. Die Kirche wurde außerdem mit einem neuen Anstrich versehen.Seit 2003 laden moderne Holzbänke zum Verweilen in der Kirche ein. 2013 bekam die Kirche neue Türen, 2017 wurden die Fenster erneuert. Im Kirchturm sorgt eine Funkuhr für genauen Glockenschlag. Morgens, mittags und abends läuten die Glocken zum Gebet.