Dieses Zusammentreffen von Repräsentanten deutscher Lutherstädte in Schmalkalden erinnerte ein ganz kleines bisschen an längst vergangene glorreiche Zeiten. Als die heutige südthüringische Kleinstadt Dreh- und Angelpunkt der Reformationsbewegung war, Tagungsort des Schmalkaldischen Bundes. Zur glanzvollsten Bundtagung 1537 beispielsweise waren 18 Fürsten und 28 Städteboten nach Schmalkalden gereist, die von 42 Theologen beraten wurden, dazu gesellten sich Gesandte Dänemarks und Frankreichs sowie Beobachter, die Kaiser und Papst entsandt hatten.