Auf den Weltcup-Sprungschanzen im Kanzlersgrund in Oberhof wird aktuell von Winter- auf Sommerbetrieb umgestellt. Hierfür müssen die schweren Schneehaltenetze, Halteschlupfe und Stahlseile von den Matten ab- und ummontiert. Diese werden stets vor dem Winter befestigt, damit der Natur- und Kunstschnee auf dem teils 35 Prozent steilem Aufsprunghang Halt findet. Trotz wenig Naturschnees war die neue HS-100-Schanze in Oberhof im vergangenen Winter monatelang sprungfähig.