Röntgenstrahlung, Holografie, ultrakurze Lichtimpulse, Transistor und Diode, Radioaktivität, Fotoeffekt – was haben diese komplizierten Begriffe miteinander zu tun, außer, dass man sie vielleicht irgendwann im Physikunterricht gehört hat? Für alle diese Entdeckungen wurden Nobelpreise für Physik verliehen. Und genau zu diesen Themen haben über 60 Schüler der gymnasialen Oberstufe aus ganz Deutschland seit Montag an der TU Ilmenau geforscht. Am Donnerstagnachmittag haben sie die Ergebnisse ihrer einwöchigen Zusammenarbeit im Rahmen des diesjährigen Physiksommers im Hörsaal des Röntgenbaus vorgestellt. In einem jeweils 30-minutigen Vortrag haben die sechs gemischten Gruppen ein ausgewähltes physikalisches Phänomen ausführlich erklärt sowie seine Entdeckungsgeschichte und mögliche Anwendungen erläutert. Anschließend folgte jeweils eine Fragerunde, an der sich Schüler, Lehrer, Dozenten und Tutoren beteiligten. Nach der Veranstaltung wurden die drei besten Gruppen durch Dozenten und Tutoren ermittelt, die am Freitag Buchpreise erhielten.
TU Ilmenau Schüler aus ganz Deutschland kommen zum Physiksommer
Monika Wolak 14.09.2024 - 16:00 Uhr