Der Schaden durch verschiedene Betrugsmaschen per Telefon und Internet geht allein in Südthüringen jedes Jahr nach Schätzungen der Polizei in die Millionen. Wie der Leiter des Fachkommissariats für sogenannte Vermögensdelikte der Landespolizeiinspektion Suhl, Christian Schallmo-Lang, im Gespräch mit unserer Redaktion sagte, reichen die Schadenssummen pro Fall von 1000 bis 3000 Euro etwa beim Whats-app-Betrug bis hin zu mehreren hunderttausend Euro beim sogenannten Lovescamming, der modernen Variante des klassischen Heiratsschwindels.
Trotz Polizei-Warnungen Telefon-Betrüger erbeuten in Südthüringen Millionen
Jens Wenzel 06.02.2023 - 18:19 Uhr