Die Polizei rät erneut, absolut vorsichtig zu sein, wenn verdächtige Anrufe eingehen. Man solle auf auf keinerlei Forderungen eingehen und auflegen. "Misstrauen hat nichts mit Unhöflichkeit zu tun. Legen Sie auf, wenn Sie sich unsicher fühlen und wenden Sie sich an vertraute Personen oder an die 'richtige Polizei', denn diese erkundigt sich nicht nach Ihren Bankdaten wie Kontonummer oder Kontostand. Auch fragen 'richtige Polizeibeamte' nicht nach Wertsachen. Sie setzen niemanden unter Druck oder fordern Sie auf, Geld von der Bank abzuheben bzw. Bargeld oder Wertsachen zu übergeben", heißt es im Polizeibericht.