Die tischtennisspezifischen Themen behandelten das Auf- und Rückschlagspiel, die Verbesserung des Topspins aus der Bewegung, das Verhalten gegen verschiedenes Spielmaterial sowie facettenreiche Wettkämpfe mit koordinativen Elementen. Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen, die gerade beim individuellen Training am Balleimer konzentriert und engagiert dabei waren, zeigten hervorragende Ansätze und eine gute Athletik. Dennoch blickt der ausrichtende TT-Kreisverband mit einem „Stirnrunzeln“ wegen der geringen Resonanz im Erwachsenenbereich und der ausbaufähigen Teilnahme im gesamten Kreisgebiet, welches mit Suhl-Meiningen-Schmalkalden wohl das größte in Thüringen ist, auf das Angebot zurück.