Wie die Thüringer Staatskanzlei mitteilte, ist die KMK damit der Empfehlung der Experten bei der deutschen Unesco-Kommission gefolgt, die bereits Ende Oktober die Aufnahme des Christbaumschmucks auf die Liste befürwortet hatten. In dem deutschen Verzeichnis stehen damit inzwischen 106 lebendige Kulturformen und Modellprojekte zur Erhaltung des kulturellen Erbes. Darunter sind aus Thüringen bislang der Eisenacher Sommergewinn, die Heiligenstädter Palmsonntagsprozession und das Skatspiel, das in Altenburg erfunden wurde.