Die Hitze wird am Freitag nicht geringer und legt am Wochenende noch einmal richtig los. Da ist das schattenspendende Laub auf der Tanzlinde in Effelder willkommen. Die jungen Leute der Plangesellschaft lassen sich derweil nicht aus dem Konzept für ihre Kerwa bringen. Sie ziehen das durch, auch wenn der Ort an den drei Tagen eher einem Backofen gleicht und die Wasser, Limo oder Bier eher die sprichwörtlichen Tropfen auf heiße Steine sind. Dafür gab es schon am Freitagabend Applaus, als die Truppe auf die Tanzlinde anrückte, um aus der Hand von Bürgermeisterin Ute Müller-Gothe Fahne und Gießer – gleichsam die Herrschaftsinsignien der Kerwamacher – entgegen zu nehmen. Von Pfarrer Bernd Gaus gibt es danach noch den kirchlichen Segen, sonst haben aber nun die Mitglieder der Plangesellschaft alles in der Hand. Das Dorf mit der Tanzlinde ist gewissermaßen die Urheimat des Brauchs, denn – abgesehen von Sachsenbrunn im Nachbarlandkreis – ist der Frankenblick-Ortsteil in Sachen Plankerwa, also des Brauches auf dem Tanzplan unterm Baum zu tanzen, in jeder Darstellung gelistet.
Tradition Backofenhitze schreckt nicht ab
Thomas Schwämmlein 10.07.2023 - 15:49 Uhr