Insgesamt konnte die Stadt Ilmenau mit dem neuen Naturpark-Tor in 2022 bereits drei touristische Projekte realisieren, die aus Mitteln des Landeshaushaltes gefördert wurden. Sie dienen allesamt einer nachhaltigen Regionalentwicklung. Der „Atemweg“ Stützerbach sowie der „Doktor Wald Weg“ (Stützerbach/Schmiedefeld/Frauenwald) erfreuen sich seit ihrer Eröffnung großer - sogar überregionaler - Beliebtheit. „Vielen Dank an den Fördermittelgeber, dem Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz. Weiterhin danken wir der Naturpark-Meisterei Thüringer Wald, welche federführend für Planung, Ausschreibung, Vergabe sowie den Aufbau der Elemente verantwortlich war, dem Biosphärenreservat Thüringer Wald, welches bei der Standortfindung beratend zur Seite stand und letztlich dem Thüringer Forstamt Frauenwald, welches als Gestattungsgeber die Installation an dieser Stelle erst möglich gemacht hat“, erklärte Bürgermeisterin Beate Misch dazu. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 10 866 Euro, die zu 83 Prozent vom Freistaat gefördert wurden. Der Eigenanteil von 1 800 Euro wurde mit dem von der Kommune im Zuge der Kooperation mit dem Naturpark zu zahlenden Jahresbetrag für Leistungen der Naturpark-Meisterei in Höhe von 8000 Euro verrechnet.