Der Turnierverlauf zeigte, dass die Aktiven trotz der längeren Auszeit mit Spielfreude, Einsatzwillen und hohem Einsatz den Erfolg suchten. Dass die über 40- bis 88-Jährigen noch immer gute Tischtenniskost auf die Platten zaubern können, wurde bei gelungenen Ballwechseln, taktischen Finessen und sehenswerten Angriffs- und Abwehraktionen deutlich sichtbar. Das Kräftemessen der Akteure aus Sonneberg, Neuhaus, Lauscha, Rauenstein, Blechhammer und Hasenthal wurde aber auch genutzt, um bestehende Sportfreundschaften wieder aufleben zu lassen. Erstmalig nahmen auch vier Sportfreundinnen aus Sonneberg und Neuhaus am Rennweg an diesem Wettbewerb teil.