Wer meint, mit gemeinsamem Singen lockt man heutzutage niemanden mehr hinter dem sprichwörtlichen (winterlich warmen) Kachelofen hervor, der hat zweifellos die Weihnachtsausgabe unseres Thüringer Chorfestivals verpasst: Rund 1800 Menschen aus unserer gesamten Heimatregion sind am dritten Adventssonntag mit dabei, als sieben Thüringer Chöre und der Rundfunk-Jugendchor aus Wernigerode die Adventszeit mit Weihnachtsmusik aus aller Welt zum Klingen bringen. Was sich zuallererst festhalten lässt nach diesem tollen Abend: Der dunklen Corona-Jahre zum Trotz, die so vielen Chören landauf landab so sehr zugesetzt haben: Gemeinsames Singen begeistert immer wieder. Da verblasst kein Zauber und da vergeht keine Berührung. Es verbindet Menschen und es verbindet Generationen – gerade heute, wo die Abstumpfung der Bilder-, Video- und Informationsfluten aus dem Internet sensibel und sehnsüchtig macht für Momente, bei denen sich Menschen von Angesicht zu Angesicht begegnen. Wer die begeisterten Kinder und Jugendlichen auf der großen CCS-Bühne sieht, dem muss beim Blick in die Zukunft nicht bange werden: Gemeinsamens Singen bleibt eine der schönsten (Neben-)Beschäftigungen der Welt. Vor allem, und das ist die zweite Überraschung des Festivals: Es findet begeistertes Publikum.