Thüringens Sportler des Jahres gesucht Die 10 000-Stimmen-Marke soll endlich fallen

Alle Jahre wieder: Zum 33. Mal werden Thüringens Sportler des Jahres gewählt. Bis zum 15. Dezember kann nun abgestimmt werden. Je zehn Kandidaten in den drei Kategorien stehen für die Vielfalt des Sports im Freistaat.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Wieder Weltmeister: Skeleton-Pilot Christopher Grotheer. Foto: Imago/Eibner

Olympische Spiele und Paralympics in Paris mit Thüringer Medaillen, dazu großartige Siege von Wintersportlern aus Südthüringen und viele Erfolge in den Mannschaftssportarten: Das zu Ende gehenden Sportjahr hat in Thüringen erneut eine breite Erfolgspalette zu bieten. Und wie immer, können Sie, liebe Leser, und alle Sportfans am Ende des Jahres für Ihre Favoriten und Lieblinge bei der Wahl der „Thüringer Sportler des Jahres 2024“ abstimmen. Die nunmehr 33. Umfrage läuft bis zum 15. Dezember. Das Voting ist per Post mit dem abgedruckten Stimmzettel oder online möglich. Veröffentlicht werden die Ergebnisse am 21. Dezember. Unter allen Umfrageteilnehmern werden schöne Preise verlost (siehe Stimmzettel).

Nach der Werbung weiterlesen

„Im Jahr der olympischen und paralympischen Sommerspiele stehen für mich insbesondere diese Leistungen im Vordergrund“, erklärte der frühere Freiwasserschwimmer Christian Hansmann, der ebenso wie Ex-Ringerin Maria Selmaier und der bisherige Rollstuhlbasketball-Bundestrainer Michael Engel seine Premiere in der neunköpfigen Jury erlebte. Immerhin 19 verschiedene Sportarten sind unter den 30 Kandidaten repräsentiert – die Liste der Vorauswahl hielt noch einige weitere parat. „Es ist schön zu sehen, dass es in Thüringen so viele tolle Sportler gibt. So eine Wahl ist auch immer eine besondere Wertschätzung der Zuschauer für die Athleten“, sagte die einstige Olympia-Teilnehmerin Maria Selmaier nach der Jurysitzung am Dienstag im schicken Funkhaus von Antenne Thüringen in Weimar.

In der Tat ist die Nominierungsliste wieder vielfältig. Vom aus Eisenach stammenden Basketball-Olympiavierten Johannes Voigtmann, der am Jenaer Sportgymnasium ausgebildet wurde und bei Science City Jena aktiv war, über Freestyle-Motocrosser Luc Ackermann, Karate-Europameisterin Mia Bitsch und Rennsteiglauf-Supermarathon-Sieger Marcel Bräutigam bis hin zu den inkludierten Behindertensportlern – die Sportfans haben die Qual der Wahl. Selbstverständlich dürfen auch die erfolgreichen Thüringer Wintersport-Asse um Skeleton-Weltmeister Christopher Grotheer, Bob-Welt- und Europameisterin Lisa Buckwitz, die Rennrodel-Weltmeister Max Langenhan und Julia Taubitz sowie das erfolgreiche Bob-team um Adam Ammour nicht fehlen. Als Mitfavoriten gehen die Olympia-Medaillengewinner Michelle Kroppen (Bogenschießen) und Marko Grgic (Handball) sowie Victoria Carl (Skilanglauf) in die öffentliche Abstimmung. Knapp 70 Namen standen als mögliche Kandidaten zur Diskussion. Heiß her ging es bei der Abstimmung der Jury insbesondere in den Kategorien Frauen und Mannschaften. Erstaunlicherweise schafften es hier der ThSV Eisenach und der VfB Suhl nur knapp auf die Wahlliste.

Nun also kann knapp fünf Wochen lang gewählt und abgestimmt werden. „Unser Ziel ist, mit neuer Homepage, neuer Optik und der erstmaligen Medienpartnerschaft mit Antenne Thüringen endlich die 10 000-Stimmen-Marke zu knacken“, hofft LSB-Präsident Stefan Hügel auf rege Beteiligung. Das bisherige Rekordergebnis von 9725 Stimmen stammt aus dem Jahr 2019. Im Vorjahr stimmten 9300 Sportfans ab.

Je zehn Kandidaten in drei Kategorien

Frauen


Mia Bitsch – Karate, Bushido Waltershausen, Europameisterin

Lisa Buckwitz – Bob, BRC Thüringen, Weltmeisterin

Victoria Carl – Skilanglauf, SCM Zella-Mehlis, Vierte im Gesamtweltcup

Isabelle Foerder – Para-Leichtathletik, HSC Erfurt, Paralympics-Teilnehmerin

Marie Kier – Rollstuhlbasketball, RSB Thuringia Bulls, Paralympics-Teilnehmerin

Michelle Kroppen – Bogenschießen, SV GutsMuths Jena – Olympia-Zweite

Lena Charlotte Reißner – Radsport, SSV Gera, Olympia-Teilnehmerin

Julia Taubitz – Rennrodeln, WSC Erzgebirge Oberwiesenthal – Weltmeisterin

Doreen Vennekamp – Sportschießen, SV Hubertus Hüttengesäß – EM-Zweite

Vanessa Voigt – Biathlon, WSV Rotterrode – WM-Fünfte

Männer


Luc Ackermann – Freestyle-Motocross, Seriensieger

Jens-Eike Albrecht – Rollstuhlbasketball, RSB Thuringia Bulls, Olympia-Dritter

Marcel Bräutigam – Leichtathletik, Rennsteiglaufverein, Rennsteiglauf-Sieger

Nils Dunkel – Turnen, SV Halle/MTV 1860 Erfurt, Olympia-Teilnehmer

Marko Grgic – Handball, ThSV Eisenach, Olympia-Zweiter

Christopher Grotheer – Skeleton, BRC Thüringen, Weltmeister

Aliaksandr Halouski – Rollstuhlbasketball, RSB Thuringia Bulls, Olympia-Dritter

Max Langenhan – Rennrodeln, BRC 05 Friedrichroda, Weltmeister

Justus Strelow – Biathlon, SG Stahl Schmiedeberg, WM-Sechster

Johannes Voigtmann – Basketball, FC Bayern München, Olympia-Vierter

Mannschaften
 

Dajana Eitberger/Saskia Schirmer – Rennrodeln, RC Ilmenau, Weltmeister

FC Carl Zeiss Jena – Fußball Frauen, Bundesliga-Aufsteiger

Hannes Orlamunder/Paul Gubitz – Rennrodeln, BRC Zella-Mehlis, WM-Sechste

Post SV Mühlhausen – Tischtennis, Bundesliga-Fünfter

RSB Thuringia Bulls – Rollstuhlbasketball, Bundesliga-Zweiter

SV Pöllwitz – Kegeln Frauen, Bundesliga-Dritter

Team Adam Ammour – Bob, BRC Thüringen, WM-Zweiter und -Dritter

ThSV Eisenach – Handball (Männer), Bundesliga-14. und Klassenerhalt

Thüringer HC Erfurt - Bad Langensalza – Handball (Frauen), Bundesliga-Dritter

VfB Suhl Lotto Thüringen – Volleyball Frauen, Bundesliga-Fünfter