Der Verband der Wirtschaft Thüringens sieht Geringqualifizierte als Verlierer auf dem Arbeitsmarkt. Bei Neueinstellungen seien die Firmen zunächst verhaltener, erklärte Hauptgeschäftsführer Stephan Fauth. Das spürten vor allem Geringqualifizierte, Migranten und arbeitslose Jugendliche. Erwerbslose sollten daher die Chancen zur Aus- und Weiterbildung nutzen.
Auch der DGB Hessen-Thüringen mahnte, die Weiterbildung der Beschäftigten zu stärken. Es sei jetzt nötig, dass die Unternehmen die Zeit der Kurzarbeit für Weiterqualifizierung ihrer Beschäftigten nutzten, sagte Gewerkschaftschef Michael Rudolph. Die Industrie- und Handelskammer in Erfurt hofft angesichts der Lage auf dem Arbeitsmarkt und einem baldigen Neustart der Wirtschaft auf eine schnelle Erholung.