Erfurt - Mehr Kita-Plätze statt Betreuungsgeld: Der Deutsche Landfrauenverband macht sich für Chancengerechtigkeit für Frauen und mehr Lebensqualität auf dem Lande stark. "Wir müssen alles tun für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf", sagte Präsidentin Brigitte Scherb am Samstag in Erfurt zur Eröffnung der bundesweiten Aktionstage. "Und Deutschland braucht wieder mehr Kinder." Das Betreuungsgeld sei der völlig falsche Ansatz, sagte Scherb, die eine halbe Million Frauen in 12 000 Vereinen vertritt. Größere Betriebe sollten eigene Kindergärten eröffnen, kleinere sich in Einrichtungen Plätze "kaufen". Mit diesem Geld könnten etwa längere Öffnungszeiten finanziert werden.
Thüringen Landfrauen für Betriebskitas und gegen Betreuungsgeld
Redaktion 13.05.2013 - 00:00 Uhr