Am Sonntag ist es wieder soweit: Am 30. Oktober um 3 Uhr nachts endet die Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) und es beginnt wieder die Mitteleuropäische Zeit (MEZ), die umgangssprachlich auch Winterzeit genannt wird.
Die Uhren werden auf 2 Uhr zurückgestellt, so dass man eine Stunde "geschenkt" bekommt. Die doppelt vorhandene Stunde von 2 Uhr bis 3 Uhr wird amtlich als 2 A und 2 B bezeichnet.
Die Uhren werden auf 2 Uhr zurückgestellt, so dass man eine Stunde "geschenkt" bekommt. Die doppelt vorhandene Stunde von 2 Uhr bis 3 Uhr wird amtlich als 2 A und 2 B bezeichnet.
Für die meisten Menschen bedeutet die Zeitumstellung, dass sie eine Stunde länger schlafen können. Funkuhren und automatische Zeitsysteme stellen sich nach einem Signal der Atomuhren der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig von selbst um. Andere Uhren müssen von Hand neu eingestellt werden. Die Zeitumstellung wird in der Regel mit einer besseren Nutzung des Tageslichts und mehr Lebensqualität begründet.