Themenwoche Brandschutz Themenwoche rund um Brandschutz

eh

Der AWO-Kindergarten Max und Moritz vermittelte eine Woche lang spielerisch Interessantes rund um das Thema Brandschutz. Mit Puppentheater und Zielspritzen war viel Abwechslung geboten.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Früh übt sich, wer einmal ein Feuerwehrmann oder -frau sein kann. Die Kinder des AWO-Kindergarten Max und Moritz hatten in der Themenwoche sichtlich viel Spaß. Foto: /Kindergarten

Meiningen - Eine kurzweilige und interessante Themenwoche bot der Kindergarten „Max und Moritz“ im Norden der Stadt. Die in Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt (AWO) befindliche Einrichtung im Stadtteil Jerusalem hatte zum Thema Brandschutz und Feuerwehr einige tolle Aktionen für alle Kinder veranstaltet.

Nach der Werbung weiterlesen

Am Montag sahen die Mädchen und Jungen ein Puppentheater. Das Stück vom „Kleinen Drache Kokosnuss“ wurde in mehreren Gruppen gespielt und die Kinder waren begeistert.

Tags darauf fanden in den einzelnen Gruppen passend zum Thema, kleine Angebote statt. Zum Beispiel wurde ein Experiment dazu durchgeführt, welche Stoffe leicht brennen. Ziel war es dabei, den Kindern die Gefahr zu verdeutlichen und sie für den vorsichtigen Umgang mit brennbaren Stoffen zu sensibilisieren. Diesem Thema gingen die Kinder auch in einer Quatschgeschichte mit Feuerwehrmann Frido, verschiedenen Ausmalbildern und anderem mehr nach. Am Mittwoch gab es einen schwierigen Parcours, wobei alle Kinder ein Feuerwehrdiplom erkämpfen konnten. Dabei galt es durch Reifen zu steigen, eine Leiter hinauf- und dann wieder herunter zu klettern, es musste sich über eine Bank gezogen werden und zum Schluss wurde ein gemaltes „brennendes Papphaus“ zur Zielscheibe.

Das Highlight der Themenwoche bildete freilich am Donnerstag der Besuch von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr, die sogar im Feuerwehrauto vorgefahren kamen. Ihre persönliche Schutzausrüstung, die Kinder begeistert entdecken konnten, hatten die Kameraden ebenfalls dabei.

Mit dem Feuerwehrschlauch und Wasser wurden leere Plastikflaschen von einer Bank gespritzt. Das war ein aufregender Tag. Das Team vom Kindergarten „Max und Moritz“ und natürlich alle Kinder möchten an dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Freiwillige Feuerwehr Meiningen aussprechen.

Zum krönenden Abschluss der Themenwoche stand am Freitag auch noch eine Halloween-Party auf dem Programm. Einige Kinder sind mit ihren Erzieherinnen durch das Wohngebiet mit dem Spruch „Süßes, sonst gibt`s Saures“ gezogen. Alle miteinander feierten in kreativen und gruseligen Kostümen ein schönes Fest.

Es war eine aufregende Woche, fanden die Kinder der Kita Max und Moritz, die viel erlebt, aber auch viel gelernt hatten. Solche Themenwochen gehören immer wieder in den AWO-Kindergarten, um Kinder mit vielen Themen ganz praktisch verrtraut zu machen.