Das Geschäft mit Mac-Computern ging von 10,8 auf 7,7 Milliarden Dollar zurück. Das sei angesichts der schwachen Wirtschaft und des besonders guten Geschäfts im Jahr davor auch so erwartet worden, sagte Maestri. Bei iPad-Tablet wuchs der Umsatz dagegen von 7,2 auf 9,4 Milliarden Dollar. Für das laufenden Quartal stellte Apple allerdings sowohl beim Mac als auch beim iPad Rückgänge im zweistelligen Prozentbereich in Aussicht.
Über alle Produktkategorien hinweg haben Apple-Kunden inzwischen zwei Milliarden Geräte im Einsatz. Das ist auch die Basis für ein wachsendes Dienste-Geschäft mit Abo-Erlösen und App-Abgaben, das im vergangenen Jahr fast 20,8 Milliarden Dollar einbrachte. Die Zahl der Abos für verschiedene Dienste wie Apple Music oder Fitness erreichte zuletzt 935 Millionen ein Plus von mehr als 150 Millionen binnen zwölf Monaten.
Unterm Strich blieb ein Quartalsgewinn von knapp 30 Milliarden Dollar - 4,6 Milliarden Dollar weniger als ein Jahr zuvor. Die Aktie gab im nachbörslichen Handel am Donnerstag um mehr als drei Prozent nach.