Bamberg (dpa/lby) - Künstliche Intelligenz (KI) spielt bei Cybercrime-Taten zunehmend eine wichtige Rolle. "2024 ist das erste Jahr, wo KI nicht nur als hypothetisches Problem wahrgenommen wird, sondern tatsächlich genutzt wird. KI ist endgültig auf der Straftäterseite angekommen", sagte der Leitende Oberstaatsanwalt Thomas Goger, stellvertretender Chef der Zentralstelle Cybercrime Bayern mit Sitz in Bamberg.