Tanzfestival TSV Zella-Mehlis Tanzen als Lebenselexier

„Ja, sie tanzen noch!“ mochte der geneigte Zuschauer freudig ausrufen am Samstag beim 8. Tanzfestival in der „Schönen Aussicht“. Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause geht endlich wieder was in den Südthüringer Vereinen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Die Freude, aber auch dei Aufregung stand den mehr als 200 jungen Aktiven beim 8. Tanzfestival des TSV Zella-Mehlis am Samstag in der Sporthalle „Schöne Aussicht“ ins Gesicht geschrieben. Freude darüber, dass sie nach zwei Jahren mit nur sporadisch möglichen Trainingsstunden endlich wieder gemeinsam ihrem Hobby frönen konnten. Aufregung, weil es für die allermeisten der erste öffentliche Auftritt seit ebenso langer Zeit war und das Lampenfieber dementsprechend hoch.

Nach der Werbung weiterlesen

Auch Cornelia Schatz vom TSV, die das Tanzfestival einst ins Leben rief und seit Jahren mit viel Leidenschaft und Enthusiasmus organisiert, sprach wie TSV-Chef Wolfgang Schlegelmilch die Freude bei ihren Begrüßungsworten aus den Herzen, nach zwei Jahren wieder 16 Tanzgruppen mit 120 Teilnehmern aus der ganzen Südthüringer Region zur Leistungsschau in Zella-Mehlis begrüßen zu können. Getrübt wurde die Freude höchstens durch die Tatsache, dass weder die eingeladene Landrätin Peggy Greiser noch ein Vertreter der Stadt an der Eröffnung teilnahmen. Gleichwohl sei man dankbar für die Unterstützung der Stadt, die erneut die Halle als idealen Austragungsort zur Verfügung stellte. Aber auch den Sponsoren – in der Mehrzahl einheimische Gewerbetreibende – gelte großer Dank, dass sie in den vergangenen zwei Jahren nicht von der Stange gegangen sind. „Es ist beileibe nicht selbstverständlich, in dieser schwierigen Zeit Unterstützung zu leisten“, würdigte Cornelia Schatz gegenüber unserer Zeitung dieses wichtige Engagement, etwa zur Bereitstellung der Medaillen und Preise, die jede der teilnehmenden Gruppen mit nach Hause nehmen konnten.

Tolle Choreografien

Gleichwohl stehen bei dem Festival weniger Leistung, sondern vor allem der Spaß und die Freude am Tanzen und die Mitgliedergewinnung im Vordergrund. „Alle wollen schließlich auch mal über den eigenen Tellerrand schauen und sehen, was die anderen so machen. Und die Mädels und Jungs möchten schließlich auch zeigen, was sie drauf haben und nicht nur immer üben“, sieht es die Organisatorin. Man habe durch die Corona-Pandemie schon einen gewissen Mitgliederschwund zu verzeichnen, selbst wenn die drei Tanzgruppen des TSV – die Beat Dancer, die Little Dancer und die Speedies – so gut es ging weiter trainierten. Das Ergebnis zeigten die drei „hauseigenen“ Gruppen denn auch am Samstag. Den Speedies war mit ihrem Tanz „Brüderchen komm tanz mit mir“ der Eröffnungstanz des Tages vorbehalten, die Little Dancers beeindruckten mit ihrem Tanz „Glücksmoment“ und die Beat Dancers zeigten mit „This is waht you came for“ und „Nur mit dir“ gleich zwei aufwendig einstudierte Choreografien. Ein wahrer Augenschmaus auch die Darbietungen der Diamond Dancer und des Duos Contemporary von der Tanzgalerie Suhl sowie der Can Can der Fünkchen des Mehliser Carneval Clubs (MCC). Aber auch die Dancing Queens des AVJC Zella-Mehlis ernteten viel beifall für ihren Tanz zu einem Medley aus „Tokio Snow Trip“. Insgesamt waren bis zum frühen Nachmittag 20 Tänze zu erleben, moderiert und musikalisch betreut von Dirk Edelmann und Matthias Schatz an der Technik. Weil Tanzen hungrig und durstig macht, war auch an eine Mittagsversorgung gedacht, die von dem emsigen „Crazy Ladys“ des TSV organisiert und angerichtet wurde.

„Tanzen ist Leben“

Das Echo der Teilnehmer fiel angesichts der top Organisation durchweg positiv aus. Auch Sonja Kammler, Trainerin beim TSV 06 Einhausen, der mit mehreren Gruppen nach Zella-Mehlis gekommen war, zeigte sich angetan und erfreut von der Veranstaltung. „So etwas motiviert doch ungemein“, sieht sie es. Der Neuanfang nach zwei Jahren Pandemie sei wie ein Befreiungsschlag vor allem für die Aktiven. „Tanzen ist Leben. Und jetzt fängt das Leben wieder an“, sagte die Trainerin mit Blick auf das bunte Gewusel der Mädels an allen Ecken und Enden der Halle. Dafür gelte dem TSV Zella-Mehlis als Ausrichter ein ganz großes Dankeschön.

Sie sieht es auch Jana Blum, die mit der großen Abordnung des AVJC i zum Tanzfestival kam und dort Tochter Jette (11) coachte, die begeistert bei den Zumba Kids mittanzt. „Es ist so schön zu sehen, wie viel Spaß die Kinder haben und wie sie Zeit in der Gemeinschaft genießen“, sagte sie. Das sei schließlich ein wichtiger Tel der Kindheit, der lange genug gefehlt habe.

Das Festival reiht sich ein in eine Vielzahl von Veranstaltungen im 160. Jahr des Bestehens des TSV Zella-Mehlis als größtem Südthüringer Sportverein und würdigt zugleich das kleine Jubiläum fünf Jahre Crazy Dancer im TSV, wie Vereinschef Manfred Schlegelmilch sagt. Nach dem Frühlingsfest mit Saisonauftakt im Tennis eine weitere gelungene Veranstaltung, die auf die nächsten Höhepunkte, wie das Jahnsteinfest am 12. Juni, hoffen lässt.