Tag des Weges in Oberhof Jeder Patenbaum bekommt einen Platz im Wald

Anica Trommer
Bei den Baumpflanzaktionen, die der Thüringenforst regelmäßig rund um Oberhof organisiert – wie hier Ende November im Schneekopfrevier – sind stets viele Leute dabei, um mitzuhelfen. Die Organisatoren des Tages des Weges hoffen auf ebenso zahlreiche Beteiligung. Gesucht sind neben Baumpaten auch jene, die Lust haben, das Grün in die Erde zu bringen. Foto: Michael Bauroth

Um Borkenkäfern, Stürmen und Trockenheit etwas entgegenzusetzen, planen die Organisatoren zum Tag des Weges Anfang Mai in Oberhof eine große Baumpflanzaktion. Wer Pate eines Bäumchens werden möchte, kann sich schon jetzt ein Zertifikat dafür erwerben. Der Preis dafür liegt zwischen fünf und 260 Euro.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Angeblich gehört das Pflanzen eines Baumes zu den Dingen, die ein Mensch in seinem Leben getan haben sollte. Eine gute Möglichkeit, das zu erledigen, haben Interessierte Anfang Mai. Dann findet in Oberhof traditionell der Tag des Weges statt.

In diesem Jahr hat sich Mitorganisator Sebastian Haseney etwas Neues überlegt. Es soll nicht nur Müll gesammelt und in Wald und Flur aufgeräumt werden. Wer Lust hat, kann als Baumpate fungieren und eine Buche, Tanne oder einen Bergahorn sponsern. Die kommen dann am 6. Mai in die Oberhofer Erde. „Wir wollen damit etwas zum Waldumbau beitragen“, sagt Sebastian Haseney. Denn durch Klimaveränderungen wie Trockenheit und Stürme und nicht zuletzt durch den fortwährenden Borkenkäferangriff haben die Fichten auf der Höh’ ziemlich gelitten. Neue Bäumchen müssen her, um die entstanden Löcher zu füllen. Außerdem wolle er mit dieser Aktion die Nachfrage nach weiteren Baumpflanzaktionen rund um Oberhof stillen. Ab sofort können Naturliebhaber ein Baumpaten-Zertifikat kaufen. Für fünf Euro gibt’s eine gut 40 Zentimeter hohe Buche, eine 40 Zentimeter große Weißtanne ist für 17 Euro zu haben. Um Letztere muss zwingend ein Verbissschutz, um den Nadelbaum vor allzu hungrigem Wild zu schützen. So erklärt sich auch der etwas höhere Preis für den Fichtensetzling.

Bergahorn ist vier Meter hoch

Wer wert legt auf Größe, dem wird der Bergahorn mit bis zu vier Metern Höhe empfohlen. Für solch eine Großpflanze müssen dann 260 Euro berappt werden. Zu haben sind die Baumpaten-Zertifikate im Haus des Gastes, bei Sport Luck und bei Sport 2000 Jeel. Ende April wird zusammengezählt und es werden so viele Bäume gekauft, wie Baumpaten zusammengekommen sind. Natürlich können die Käufer ihre mit Laub oder Nadeln bestückten Patenbäume am 6. Mai selbst in die Erde bringen – aber das ist kein Muss, betont Sebastian Haseney. Denn der Thüringenforst und die Mitarbeiter des Waldumbauprojektes seien ebenfalls vor Ort, um mit anzupacken. Ein Schild am Baum, was auf den Paten hinweist, kann auf Wunsch – und gegen ein zusätzliches Entgelt – erstellt werden. Zum Tag des Weges soll außerdem die Allee der Olympiasieger und Weltmeister erweitert werden. Welcher Medaillengewinner dann einen Baum samt Infotafel erhält, ist derzeit aber noch offen.

 

Bilder