Freigelegtes Erdreich im Keller, ramponierte Wände und angeschrammte Fassaden – an die eigentliche Umbauphase im Deutschen Spielzeugmuseum erinnern bestenfalls noch Fotografien und die Erinnerungen der Menschen, die dabei waren. Und selbst diese haben bisweilen Schwierigkeiten die Geometrie davor und danach noch richtig zusammenzubringen. „Da waren die Toiletten.“ „Nein, die waren da, da war die Werkstatt.“ Mitglieder de Sonneberger Museums- und Geschichtsvereins hatten sich am Samstagvormittag einer kleinen Führung durch das Haus in der Beethovenstraße zum Tag der Architektur (Freies Wort berichtete) angeschlossen. Unter dem Motto „Architektur baut Zukunft“ hatten Architekten aller Fachrichtungen am Samstag und Sonntag gemeinsam mit ihren Bauherren im Freistaat 54 Objekte in 28 Städten und Gemeinden Thüringens vorgestellt – in Sonneberg die Sanierung und den Umbau des Deutschen Spielzeugmuseums.
Tag der Architektur Museumsplaner und ihre Nöte
Thomas Schwämmlein 27.06.2022 - 00:00 Uhr