Suhler Selbsthilfetag im CCS Demenz und Parkinson im Fokus

Der Suhler Selbsthilfetag beschäftigt sich am 14. September mit neurologischen Erkrankungen. Dazu gibt es ab 13.30 Uhr im CCS Fachvorträge sowie Informationen und Beratungen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Eine Station des Demenzparcours, der auch beim Suhler Selbsthilfetag aufgebaut wird. Foto: picture alliance/dpa

Neurologische Erkrankungen wie Demenz und Parkinson stehen im Mittelpunkt des inzwischen 34. Suhler Selbsthilfetages. Dieser findet am 14. September ab 13.30 Uhr im Congress Centrum Suhl (CCS) statt und soll die beiden Erkrankungen näher beleuchten. Dazu finden nach der Eröffnung durch den Schirmherrn der Veranstaltung, Bürgermeister Jan Turczynski, im Bankettsaal zu jeder vollen Stunde Fachvorträge zu diesen Themen statt.

Nach der Werbung weiterlesen

Stündlich Fachvorträge zum Thema

Um 14 Uhr eröffnet Matthias Eckardt, Oberarzt der Neurologie am SRH Zentralklinikum Suhl, den Vortragsreigen mit dem Beitrag „Parkinson: Die Vielfalt der therapeutischen Möglichkeiten“. Den zweiten Vortrag hält Michael Pfeiffer, Mitarbeiter des Pflegestützpunkts Suhl. Unter dem Titel „Pflegegrad bei neurologischen Erkrankungen“ gibt er ab 15 Uhr einen Überblick zu den verschiedenen Pflegegraden mit dem Fokus auf mögliche Unterstützungsbedarfe bei Demenz oder Parkinson.

Ab 16 Uhr spricht schließlich PD Dr. med. Stefan Brodoehl, Oberarzt in der Klinik für Neurologie des Universitätsklinikums Jena, zum Thema „Demenz im Fokus: Aktuelle Erkenntnisse und Behandlungsansätze“.

Auch Online-Teilnahme möglich

Über den Kanal der Suhler Selbsthilfe auf YouTube kann man live bei den Vorträgen dabei sein. Ob vor Ort oder online können Fragen zu den jeweiligen Themen an die Referierenden gerichtet werden. Die Moderation übernimmt Daniel Ebert.

Außerdem stellen sich während des gesamten Tages themenbezogen zahlreiche Selbsthilfe-, Sport- und Kreativgruppen der Suhler Selbsthilfebewegung vor und beraten Interessierte an den gewohnten Infoständen. Zu finden sind diese im Foyer des Bankettsaals, entlang der oberen Etage des Atriums des CCS sowie in und um das Soziale Zentrum. Dort werden zudem weitere Beratungen sowie Informationen durch eine Vielzahl an Vereinen und Verbänden angeboten.

Ankündigung des Selbsthilfetags. Foto: Stadtverwaltung Suhl

Passend zum Thema stehen zum Selbsthilfetag am 14. September auch einzelne Stationen des Demenzparcours’ für eine Selbsterfahrung der Erkrankung bereit zum Ausprobieren. Der Suhler Selbsthilfebeirat lädt derweil zum Austausch und Verschnaufen bei Kaffee und Kuchen ein.

Veranstalter des Selbsthilfetages ist das Soziale Zentrum des Sozial- und Gleichstellungsbüros der Stadtverwaltung Suhl. Dank der Unterstützung durch die GKV-Gemeinschaftsförderung Thüringen ist die Veranstaltung für alle Interessierte kostenfrei.