Der Silberpfeil des Suhler Rennfahrers und Avus-Siegers von 1951, Paul Greifzu, ist in den Räumen am Rande des Atriums des CCS ebenso zu bestaunen wie das erste Automobil, das die Bayerischen Motorenwerke auf die Straßen brachten - den Dixi. Wer hätte es gewusst: Gebaut und entwickelt wurde das erste BMW-Automobil nicht etwa südlich des Weißwurstäquators, sondern am Thüringer Automobilstandort Eisenach.
Jüngst wurde ein aufwendig erstelltes Büchlein vorgestellt, das nicht nur die Geschichte des Museums beleuchtet, sondern auch die Fahrzeugproduktion, die unglaubliche Teilnahme von Hollywoodstar Steve McQueen an den Six Days 1964 im Thüringer Wald und die Touren beschreibt, die Testfahrer durch die halbe Welt führten.
Touren gibt’s heute übrigens auch noch. Zum Beispiel wieder am Samstag, 19. September. Dann startet die Oldtimerrundfahrt 2020. Nach einer Fahrt vom Platz der deutschen Einheit durch die Gutenbergstraße und die Fußgängerzone Steinweg erfolgt um 10 Uhr der offizielle Start der Oldtimerfahrt auf dem Suhler Marktplatz vor dem historischem Rathaus. Die diesjährige Oldtimerfahrt steht unter dem Motto "70 Jahre AWO". Das Jubiläum dieses besonderen Motorrades aus Suhler Produktion kann zwar wegen der Pandemie nicht groß gefeiert werden, doch bereitet der Förderverein des Fahrzeugmuseums aktuell auch eine Sonderausstellung vor. Die AWO, das Suhler Viertakt-Motorrad, war die erste Nachkriegsneuentwicklung in Deutschland und ein Meilenstein der deutschen Motorradproduktion.
>>> Party mit den Jungs der ersten Stunde