Am Samstag ist im Schießsportzentrum auf dem Suhler Friedberg der traditionelle Junioren-Wettkampf der Sportschützen zu Ende gegangen, der erstmals als Junioren-Weltcup ausgetragen wurde. Weit über 600 junge Schützen aus 39 Nationen waren am Start. Sie haben um Siege und Platzierungen gekämpft und zugleich die neuen elektronische Scheibenanlagen einem Härtetest unterzogen. Und sie haben bunte und unübersehbare Akzente in das Suhler Stadtbild gesetzt. Für Suhl war dies ein Vorgeschmack auf die Weltmeisterschaft der Schützen mit Behinderungen, die vom 17. bis 26. Juli auf dem Suhler Friedberg ausgetragen wird.