Suhl-Innenstadt Projekt GAP erfolgreich abgeschlossen

DRK Kreisverband Suhl e.V.

Seniorenpark Thüringer Waldblick Zella-Mehlis, 18. Juni 2025 – Mit einer feierlichen Veranstaltung wurde gestern das Projekt GAP – Gute Arbeitsbedingungen in der Pflege zur Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf im Seniorenpark Thüringer Waldblick offiziell abgeschlossen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Das Projekt startete im Jahr 2023 mit dem Ziel, die Rahmenbedingungen für Mitarbeitende in der Pflege nachhaltig zu verbessern und die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Fürsorge zu stärken. Über einen Zeitraum von zwei Jahren wurden gezielte Maßnahmen entwickelt und umgesetzt, um die tägliche Arbeit im Pflegealltag spürbar zu erleichtern und gleichzeitig ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich die Mitarbeitenden wohlfühlen und entfalten können.

Nach der Werbung weiterlesen

Ein zentrales Element des Projekts war eine Mitarbeiterbefragung zu Beginn und zum Abschluss des Projektzeitraums.
Die Ergebnisse der Abschlussumfrage, die am 18. Juni im Rahmen der Abschlussveranstaltung vorgestellt wurden, sprechen eine deutliche Sprache:

Viele Aussagen der Mitarbeitenden machten deutlich, dass der Seniorenpark Thüringer Waldblick in zahlreichen Bereichen über dem Bundesdurchschnitt liegt – und das durchweg im Positiven.

Diese Rückmeldung ist für die Einrichtungsleitung wie auch für das gesamte Team eine große Bestätigung und Motivation zugleich. Sie zeigt, dass gezielte, praxisnahe Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen Wirkung zeigen – nicht nur in Zahlen, sondern vor allem im täglichen Miteinander.

Ein besonderer Dank gilt Frau Bloch, die das Projekt über den gesamten Zeitraum hinweg begleitet hat. Mit viel Fachwissen, Einfühlungsvermögen und Engagement hat sie wertvolle Impulse gesetzt und die Einrichtung auf diesem Weg unterstützt.

Den größten Dank aber sprach die Einrichtungsleitung den Mitarbeitenden aus, denn ohne ihr tägliches Engagement, ihre Offenheit für Veränderung und ihr Mitwirken wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen. Sie sind das Herz unserer Einrichtung.

Im Anschluss an die Präsentation der Umfrageergebnisse fand eine feierliche Übergabe der Teilnahmeurkunde statt – ein sichtbares Zeichen für die gemeinsame Leistung der vergangenen zwei Jahre.

Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Kommunen, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.
Sie wollen sich ebenfalls registrieren und Artikel verfassen, dann nutzen Sie diesen Link.