Suhl - So einen starken Anwärter-Jahrgang hatten die Thüringer Bergwachten lange nicht. 22 Frauen und Männer im Alter zwischen 22 und 45 Jahren haben sich für die ehrenamtliche Arbeit bei den Bergrettern entschieden. Die meisten haben ihre berufliche Ausbildung hinter sich, haben Familien gegründet und sind sesshaft geworden. Da sind Überlegungen gereift, sich ein Hobby zu suchen, das sie fordert und das für sie und andere Nutzen hat. Da bietet sich die Bergwacht ganz gut an. Denn hier wird auf einem breiten Einsatzspektrum viel verlangt, was körperliche Fitness mit Wissen kombiniert. Und: Kameradschaft wird groß geschrieben.