Das Feuer brach im Blockheizkraftwerk des Betriebes aus und beschädigte einen Stromverteiler für die Biogasanlage sowie die zugehörige Anlage für etwa 1000 Kühe.
Der Betreiber des Agrarbetriebs erklärte, dass die Stromversorgung kurz nach dem Ausbruch des Feuers von einem Notstromaggregat übernommen wurde, wodurch das Melken der Kühe weiterhin möglich war. Der Betrieb läuft derzeit im Notbetrieb weiter (Stand 21 Uhr).
Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Die Einsatzkräfte gingen unter Atemschutz in das Gebäude und löschten das Feuer zügig. Mitarbeiter des Betriebes hatten zuvor versucht, den Brand mit mehreren Feuerlöschern einzudämmen, jedoch ohne Erfolg.
Wie hoch der entstandene Schaden ist und welche langfristigen Auswirkungen der Brand auf die Betriebsabläufe haben wird, ist derzeit noch unklar. Weitere Untersuchungen sind im Gange, um das volle Ausmaß des Schadens zu bestimmen und die Ursache des Feuers zu ermitteln. Tiere kamen nicht zu schaden, auch Personen wurde nicht verletzt.
Der Betreiber des Agrarbetriebs erklärte, dass die Stromversorgung kurz nach dem Ausbruch des Feuers von einem Notstromaggregat übernommen wurde, wodurch das Melken der Kühe weiterhin möglich war. Der Betrieb läuft derzeit im Notbetrieb weiter (Stand 21 Uhr).
Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Die Einsatzkräfte gingen unter Atemschutz in das Gebäude und löschten das Feuer zügig. Mitarbeiter des Betriebes hatten zuvor versucht, den Brand mit mehreren Feuerlöschern einzudämmen, jedoch ohne Erfolg.
Wie hoch der entstandene Schaden ist und welche langfristigen Auswirkungen der Brand auf die Betriebsabläufe haben wird, ist derzeit noch unklar. Weitere Untersuchungen sind im Gange, um das volle Ausmaß des Schadens zu bestimmen und die Ursache des Feuers zu ermitteln. Tiere kamen nicht zu schaden, auch Personen wurde nicht verletzt.