Gemeinsam präsentierten die Kinder im Foyer des Landratsamtes in Bad Salzungen aus Anlass des bevorstehenden Dreikönigstages am 6. Januar ein kleines Programm mit Liedern und traditionellen Segenssprüchen.
Sieben Kinder der katholischen und der evangelischen Kirchgemeinde Bad Salzungens besuchten am Freitag als Sternsinger das Landratsamt.
Gemeinsam präsentierten die Kinder im Foyer des Landratsamtes in Bad Salzungen aus Anlass des bevorstehenden Dreikönigstages am 6. Januar ein kleines Programm mit Liedern und traditionellen Segenssprüchen.
Nach der Werbung weiterlesen
Zahlreiche Mitarbeiter der Kreisverwaltung belohnten die eifrigen Sänger mit Applaus und klimpernden Münzen in den Spendenboxen.
Beigeordneter Martin Rosenstengel (CDU) begrüßte die Sternsinger herzlich und dankte für den Segen, der im Landratsamt ganz besonders gut wirken könne, „da hier sehr viele Menschen ein- und ausgehen und der Segen ausstrahlt.“ Er erinnere sich zudem gern an die Zeit, als er vor 30 Jahren selbst als Sternsinger unterwegs war. Er bedankte sich mit Äpfeln und beteiligte sich mit einer Geldspende an der diesjährigen Sammelaktion für das Amazonasgebiet. Anschließend wurde an der Pforte des Landratsamtes eine neue Segensbitte angebracht.
Auch an der Bürotür des Landrates wurde der Segen der Heiligen drei Könige „20 C+M+B 24“ (Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus) erneuert.
Die Sternsingerbewegung ist die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder weltweit, bei der im vergangenen Jahr über 40 Millionen Euro gesammelt wurden. Die kleinen Sänger erinnern mit ihren Kronen und Gewändern an die Heiligen Drei Könige, die zum Jesuskind an die Krippe kamen. Heute kommen Kinder als Könige und bringen den Segen.