Redaktionsleiter Markus Ermert 1 Meine neuesten Artikel Rechter CDU-Flügel Auch Junge Union will Maaßen loswerden Schon wieder eine Rauswurf-Forderung aus der Spitze der Union. Doch auch die harsche Kritik des JU-Chefs Kuban wird Hans-Georg Maaßen nicht von seinem Kampf für eine nach rechts verschobene CDU abbringen. Jüngst sammelte er Verbündete gegen „Merkels Hofschranzen“ und für einen parteiinternen Umsturz. Rodeln und Biathlon Thüringer reif für Olympia und WM Schlechte Stimmung bei den Wintersportlern? Gibt es im Thüringer Wald nicht. Nach dem Rennrodel-Weltcup in Oberhof schaut nun alles nach Peking – und bereits auf die doppelten Weltmeisterschaften am Rennsteig im nächsten Jahr. Die Rodler glänzen, und die Biathleten stehen etwas besser da als erwartet. Die WM-Organisatoren sind voll von Selbstlob und Optimismus. Bund gibt Signal Mitte-Deutschland-Bahn wird ausgebaut War die Furcht vor einem Stopp des Bahn-Ausbaus zwischen Erfurt und Chemnitz nur ein Sturm im Wasserglas? Die Bundesregierung jedenfalls beruhigt: Die Elektrifizierung kommt, auch wenn sie teurer wird als geplant. Allerdings bleibt unklar, wer das zweite Gleis in Ostthüringen bezahlt. Ausbauprojekt Neue Bremse für die Bahn Die endlose Geschichte um eine zweite moderne Zugverbindung zwischen Thüringen und Sachsen geht weiter: Nun soll dem Bund die geplante Elektrifizierung der so genannten Mitte-Deutschland-Trasse in Ostthüringen zu teuer geworden sein. Landesregierung und Bahn-Lobby laufen Sturm. Kippt nun das ganze Projekt? Jagdunfall Schützen-Weltmeister erschießt sich selbst Er war Junioren-Weltmeister und schoss auch schon beim Weltcup in Suhl. Jetzt ist der italienische Skeet-Schütze Cristian Ghilli (19) bei einem Jagdunfall in seiner Heimat gestorben. Er erschoss sich selbst. Gerhard Pfestorf gestorben Einer mit Präzision, Mut und Erfolg Er stand wie kaum einanderer in der Region für den erfolgreichen Familien-Unternehmer und den Ingenieur, dem keine Herausforderung fremd ist: Zum Tod von Gerhard Pfestorf (1940 bis 2022) aus Zella-Mehlis. Nach Impfverbots-Video Thüringer CDU ruft Maaßen zur Ordnung – aber nur ein bisschen Das Kopfschütteln über die politische Nähe Hans-Georg Maaßens zu Querdenkern und Verschwörungstheoretikern wird auch in der CDU stärker. Einen Parteiausschluss muss er auch nach dem jüngsten Vorstoß zugunsten eines Impfverbots-Befürworters wohl nicht fürchten. Trotz aller Kritik stehen seine Südthüringer Parteifreunde zu ihm – und er selber auf dem Standpunkt: Alles nur Meinungsfreiheit. CDU-Politiker Maaßen stellt sich hinter Corona-Impfverbot Provokationen ist man von Hans-Georg Maaßen gewohnt, auch nachdem seine Bundestagskandidatur in Südthüringen gescheitert ist. Mit der offenen Parteinahme für einen berüchtigten Querdenker überschreitet der CDU-Politiker nun eine weitere Grenze. CDU-Vorstandsmitglied Katrin Prien sagt: Nun reicht’s. Sie fordert von Bundes- und Landes-CDU den Rauswurf Maaßens aus der Partei Nordhausen-Göttingen Geisterzug öffnet sich für Thüringer – aber nicht für alle Der bundesweit belächelte „Geisterzug“ zwischen Thüringen und Niedersachsen hat ein Ende – aber nur teilweise. Der Frühzug von Nordhausen nach Göttingen hält ab Montag auch im thüringischen Ellrich und lässt die dort zahleichen Pendler einsteigen. Bisher fuhr er sieben Jahre lang ohne Halt durch, weil Thüringen Stationsgebühren sparen wollte. In Nordhausen heißt es aber weiterhin: Abfahrt ja, Einstieg nein. Fahrplanwechsel Alles wie gehabt, nur etwas teuer für Südthüringer Bahnfahrer Die großen Änderungen gibt es diesmal nicht beim Fahrplanwechsel der Bahn am Sonntag. Südthüringer Fahrgäste profitieren nur wenig von den neuen Angeboten im ICE-Verkehr, und auch im neuen Jahr muss man auf den Nachtzug nach Paris und Moskau verzichten. Billiger wird’s für den, der mit Kindern außerhalb der Familie auf innerdeutsche Reisen geht. Privatradio Thüringen bekommt einen Ostalgie-Sender Ostalgie und Schlager im Radio: Wer das mag, bekommt in Thüringen bald mehr Auswahl. Zwei neue Ableger von „Antenne Thüringen“ und ein Berliner Sender haben ihre Lizenzen bekommen. Los geht’s aber erst nächstes Jahr, meist nur digital und zunächst nicht im Süden des Landes. Bahn-Nostalgie „Rodelblitz“ könnte nun doch wieder dampfen Dampflok-Fans schöpfen neue Hoffnung: Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee will nun doch Geld für das Bahn-Nostalgieprogramm locker machen. Mit dem Verkehrsministerium könne man sich künftig die Subventionen teilen, sagte Linken-Landesvorsitzender und -Landtagsabgeordneter Christian Schaft. 1 2 3 4 5