Steinbach-Hallenberg Langlauf-Meisterschaft trotz Schneemangel

wlm

Trotz herausfordernder Wetterbedingungen schafften Ehrenamtliche der Region das Unmögliche: Auf einer ausgezeichneten Loipe fanden Anfang Februar die Thüringer Skilanglauf-Meisterschaften in Oberhofer statt.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Circa 300 junge Athleten waren Anfang Februar in der Oberhofer Ski-Arena am Start. Sie fanden eine hervorragend präparierte Loipe vor. Foto: Kati Wilhelm

Die milden Temperaturen und der Regen in den vergangenen Wochen lassen ein Skilanglauftraining außerhalb der Oberhofer Skihalle nicht mehr zu, teilt Kati Wilhelm mit. Wie Weltmeisterin und Olympiasiegerin engagiert sich in der Nachwuchsförderung, unter anderem als Trainerin im Talentleistungszentrums (TLZ) Haselgrund in ihrer Heimatstadt. Der bisherige Winter zeige sich sehr wechselhaft. Für die Ehrenamtlichen der Thüringer Wintersportvereine bedeute das, immer wieder sehr flexibel zu reagieren, um ihre Nachwuchssportler auf die Ski zu bekommen.

Nach der Werbung weiterlesen

„Um so schöner war es, dass der Skiverein Floh-Seligenthal die Thüringer Skilanglauf-Meisterschaften im Rahmen des 72. Höhenberglaufs am 4. Februar in der Oberhofer Arena wie geplant durchführte. Viele ehrenamtliche Helfer des Vereins und die Mitarbeiter des Thüringer Wintersportzentrums trotzten dem Regen und dem schwindenden Schnee und boten den fast 300 Startern eine, für diese schwierigen Witterungsverhältnisse, topp präparierte Loipe“, dankt Wilhelm den Organisatoren.

Die Mühe sei durch viele glückliche Kindergesichter belohnt worden. Für die Jüngsten sei es schließlich die erste Möglichkeit dieses Winters gewesen, sich zu messen und zu zeigen, was sie im Training gelernt haben.

Die Vereine des TLZ Haselgrund mit Asbach, Rotterode, Ober-und Unterschönau sowie Steinbach-Hallenberg nahmen mit 35 jungen Langläufern an diesem Wettbewerb teil und konnten mit sehr guten Leistungen überzeugen. Mit insgesamt elf Podestplatzierungen in den Altersklassen U7 bis U15 können die Vereine laut Wilhelm wirklich zufrieden sein. Das gute Abschneiden bestätige eine sehr gute Nachwuchsarbeit.

Besondere Freude habe es für die fünf neuen Thüringer Meister aus dem TLZ Haselgrund gegeben. Felix Endter vom Wintersportclub Ober-/Unterschönau gewann in der Altersklasse U 7 männlich, Lenja Christ vom Wintersportverein Rotterode siegte bei den neunjährigen Mädchen, Jakob Wilhelm und Mila Menz vom Skiclub Steinbach-Hallenberg holten in der U 10 beziehungsweise in der U 12 den Sieg.

Der Stammgast auf dem obersten Treppchen, Luca König vom WSV Rotterode, holte sich auch dieses Mal wieder den Titel in der U 13. „Hoffen wir, dass der Winter doch noch einmal zurückkommt und die jungen Skisportler weitere Möglichkeiten erhalten, an Wettkämpfen teilzunehmen und ihr Können unter Beweis zu stellen“, so Kati Wilhelm abschließend.