Steinbach-Hallenberg Gewerbeausstellung im April

Fünf Jahre ist die vergangene Gewerbeausstellung schon her, bald ist es wieder soweit. Foto: Bernd Günther

Am Wochenende nach Ostern gibt es in Steinbach-Hallenberg die erste Gewerbeausstellung seit fünf Jahren und seit der Fusion im Tal. In um die Haseltalhalle wird den Besuchern viel geboten.

Vom örtlichen Handwerker über verschiedenste Dienstleister, das Möbelhaus der Haseltalstadt, bis hin zum ortsansässigen Sanitätshaus – den Besuchern der Gewerbeausstellung soll das breite Spektrum einheimischer Unternehmer geboten werden, teilt eine Sprecherin der Stadtverwaltung mit.

Die auch überregional beliebte Ausstellung des Steinbach-Hallenberger Gewerbevereins habe sich als Verbrauchermesse mit Geselligkeitswert und Niveau etabliert. „Vom mittelständischen Automobilzulieferer mit internationalem Kundenkreis über einen ortsansässigen Verlag bis hin zum örtlichen Pflegedienst haben wir hier in der Stadt viel zu bieten. Das erstaunt uns selbst immer wieder“, sagt Torsten Hoffmann, Vorsitzender des Gewerbevereins, stolz. Die Gewerbeausstellung, welche vor allem den Vereinsmitgliedern eine Plattform zur Präsentation ihres Angebotes bieten soll, habe sich seit ihrer ersten Auflage kurz nach der Wende zu einer beliebten Regionalmesse entwickelt. Auch in diesem Jahr werde den Besuchern am 15. und 16. April bei freiem Eintritt wieder jede Menge geboten.

Neben den besonderen Angeboten der Aussteller gebe es ein attraktives Rahmenprogramm für Alt und Jung und natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. „Unter anderem wird es am Sonntag wieder eine Modenschau geben. Außerdem haben wir Musik und Talk auf der Bühne. Zahlreiche Vereine stellen sich vor und haben verschiedene Mitmach-Angebote vorbereitet. Natürlich laden wir auch wieder zum traditionellen Frühshoppen am Sonntagvormittag ein“, skizziert Torsten Hoffmann das umfangreiche Programm.

Nach fast fünf Jahren Pause habe sich einiges getan in Steinbach-Hallenberg. Die erste Gewerbeausstellung seit der Gebietsreform 2019 zeigt mit zahlreichen Ausstellern aus den Ortsteilen und vielen Gründern, die erstmals dabei sind, einmal mehr, dass Zusammenhalt und Innovation ein Erfolgsrezept sind. „Trotz der schwierigen und noch immer nicht überwundenen Folgen der Corona-Pandemie, der aktuellen Energiekrise sowie dem Arbeits- und Fachkräftemangel können wir uns hier in Steinbach-Hallenberg über zahlreiche Neugründungen in verschiedensten Branchen freuen“, informierte Torsten Hoffmann. Dies habe auch zu Mitgliederzuwachs im Gewerbeverein geführt. Zur Gewerbeausstellung werde es deshalb einige Newcomer geben, die erstmals mit dabei sind.

Andererseits hätten alte Hasen, wie zum Beispiel die Steinbach-Hallenberger Maler GmbH, aus verschiedenen betrieblichen Gründen dieses Mal auf einen eigenen Stand verzichten müssen. Neu sei der Bereich „Gesundheit und Fitness“, wo sich unter anderem das Sanitätshaus, Krankenkassen, Pflegedienste und ein Personal-Trainer präsentieren. Mit dem Stand der Tourist-Information, wo unter anderem heimatverbundene Souvenirs angeboten werden, gebe es darüber hinaus die Gelegenheit, mit ortsansässigen Buchautoren ins Gespräch zu kommen, signierte Bücher zu erwerben. Und natürlich wird auch der Burgvogt anwesend sein, um für das Burgfest, das vom 16. bis 18. Juni stattfindet, zu werben.

Neben dem Messecharakter stehe das Netzwerken im Fokus der Steinbach-Hallenberger Gewerbeausstellung. So seien alle Gewerbetreibenden und Freiberufler am Samstag, ab 10 Uhr, herzlich zur Eröffnung mit anschießendem Brunch eingeladen, um miteinander ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen. Um 13 Uhr wird die Gewerbeausstellung offiziell für das größere Publikum aus nah und fern ihre Pforten öffnen.

„Wir haben dieses Mal bewusst auf die Vergabe einer Schirmherrschaft verzichtet und möchten dem gemeinsamen Austausch mehr Raum geben“, betonte Torsten Hoffmann. Dies stehe dann auch am Samstagabend beim Ausstellerabend im Mittelpunkt.

Autor

 

Bilder