Um der neuen Situation der Großgemeinde im Haseltal besser gerecht zu werden, hat die Wehr eine Arbeitsgruppe gegründet. Die derzeit 14 Mitglieder rekrutieren sich auch aus den Ortsteilwehren, die auf diese Weise nicht aus dem Fokus verloren werden sollen. Diesmal mit dabei waren unter anderem Anke Krieger-Hilpert, Björn Mittmann, Saskia Hofmann, Tim Schlegelmilch, der selbst noch Schüler ist, sowie Kerstin Jäger und Steffen Büttner, die dafür von ihren Arbeitgebern, der SWM Werkzeugfabrik und der Bad Neustädter Jopp-Holding, freigestellt wurden. In vier Unterrichtsstunden arbeiten sie dabei die drei Themenkomplexe, Absetzen eines Notrufes, Erste Hilfe sowie Werbung und Öffentlichkeitsarbeit ab. Dabei kommen moderne Unterrichtsmaterialien zum Einsatz, wie das Modellhaus, mit dem unter anderem die Rauchentwicklung in Häusern nachgebildet werden kann. Innerhalb der Arbeitsgemeinschaft werde die Kurse vorbereitet, denn der Unterricht erfordere – je nach Jahrgang der Kinder und Jugendlichen – eine andere Herangehensweise.