Zu den Leistungen des WAVH gehören Arbeiten „bis Straßenkoffer“, erklärt Other, die unter anderem den Schmutzwasserkanal, den Regenwasserkanal, Erdarbeiten zur Trinkwasserleitung, aber auch Material und Lohnkosten umfassen. Zu den Leistungen, die für die Stadt Heldburg erbracht werden, gehören unter anderem Brunnenleitung, Fahrbahn, Gehwege und Randbereiche, Oberflächenentwässerung, Straßenbeleuchtung oder Parkflächen und Grünanlagen. Fünf Firmen seien angeschrieben worden, um ein Angebot für das Gesamtprojekt abzugeben. Am Ende der Angebotsfrist habe nur ein Hauptangebot vorgelegen – von der Firma STL Sonneberg über 938 787 Euro. Auf den WAVH entfallen davon insgesamt 332 443 Euro. Bei den Berechnungen des Angebots wurde die Kostensteigerung, die auf die derzeitige Preisentwicklung in der Baubranche zurückzuführen sei, berücksichtigt. Das hohe Preisniveau aktueller Angebote, so heißt es im Vergabevorschlag, erkläre sich aus den gestiegenen Energie- und Rohstoffpreisen, der hohen Materialnachfrage, den derzeitigen Beschaffungsproblemen und den Produktionsengpässen.