Stedtlinger Jubiläum Die Jugendwehr ist 30

Die Stedtlinger Feuerwehr hat vor 30 Jahren als erste im Kreisfeuerwehrverband Schmalkalden-Meiningen eine Jugendwehr gegründet. Das Jubiläum wurde am Samstag gefeiert – natürlich in Stedtlingen, wo die Gruppe bis heute erfolgreich besteht.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Thomas Ritz war es, der 1992 die Jugendwehr ins Leben gerufen hatte – „mein Feuerwehrvater“, sagt Tobias Koch, der nun auch schon seit 20 Jahren die Jugendgruppe leitet und seinerzeit bei Thomas Ritz die ersten Regeln und Kniffe als Jugendfeuerwehrmann erlernt hatte. Mit zehn Mitgliedern hatte man damals angefangen, in den besten Zeiten wuchs die Truppe auf 30 an. Dass heute noch (oder wieder) fast 20 Kinder und Jugendliche bei der Stedtlinger Jugendfeuerwehr sind (davon seit drei Wochen sechs neue Kleine im Alter zwischen sechs und zehn Jahren), macht Koch schon stolz. Dafür tut man freilich etwas, weiß er und berichtet etwa von vielfältigen Übungen, Wettkämpfen und Camps voller Erlebnissen. Die Stedtlinger Wehr und der Feuerwehrverein stehen hinter ihrer Kinder- und Jugendgruppe und unterstützen diese, „sonst ginge das alles gar nicht“, so Koch. Thomas Ritz, der die Arbeit mit dem Nachwuchs die ersten zehn Jahre geleitet und dann weitergegeben hatte, konnte am Samstag leider nicht dabei sein, als das Jubiläum mit einem Wettkampf begangen wurde.

Nach der Werbung weiterlesen

Die Stedtlinger waren am Samstag gute Gastgeber: Obermaßfeld, Untermaßfeld, Meiningen mit Walldorf und Helba sowie aus der Einheitsgemeinde Rhönblick die Jugendfeuerwehren aus Bettenhausen und Helmershausen beteiligten sich an der „Dorfrallye“ mit fünf Stationen bis über den Kirschberg, an denen der Feuerwehr-Nachwuchs Kondition, Können und Köpfchen beweisen durfte. Schlauchkegeln, ein kleiner Löschangriff mit Ballmanövrieren, Knotenkunde sowie die „Armaturenkunst“, bei der man so viele Armaturen wie möglich miteinander verknüpfen muss, und auch die Entdeckung der örtlichen Hydranten gehörten dazu. „Der Spaß darf nicht zu kurz kommen“, sagt Tobias Koch. Und das tat er offenbar auch nicht.

Dass in Stedtlingen Wettkämpfe eine besondere Note haben, das zeigte sich sogar bei den Pokalen für die ersten drei. Übrigens gab es diesmal keine Unterscheidung in Wettkämpfe für Bambinis und Jugend, aber einige kleine Abwandlungen für die „Großen“. Eine Steckleiter war diesmal als dreifacher Siegerpokal von Tobias Koch, dem Tischler und begeisterten „Holzwurm“, als Überraschung gebaut worden. Sogar Hydranten und Strahlrohre hatte er in den vergangenen Jahren schon für diesen Zweck gebaut. Für ihn und die gastgebende Wehr hatten die Untermaßfelder ein Geburtstagspräsent mitgebracht und auch Rhönblick-Bürgermeister Christoph Friedrich schaute bei dem Jubiläum kurz vorbei. Und das sind die Sieger der Jubiläums-Rallye:

1. Bambinis Helmershausen

2. Bambinis Stedtlingen

3. Bambinis I Bettenhausen

4. Jugend Stedtlingen

5. Jugend Untermaßfeld

6. Bambinis II Bettenhausen

7. Jugend Obermaßfeld

8. Bambinis Obermaßfeld

9. Jugend I Meiningen

10. Jugend II Meiningen