Über 6,9 Millionen Menschen haben im Coronajahr 2020 bis zum 31. Dezember in Deutschland Leistungen der „sozialen Mindestsicherung’’, wie das zusammengefasst heißt, bezogen. Das sind mit einem Plus von über 53 000 erstmals wieder mehr als im Jahr davor, nachdem die Zahlen seit 2015 konstant zurückgingen. Gemessen an der Gesamtbevölkerung lag der Anteil der Leistungsempfängerinnen und -empfänger bei 8,32 Prozent (Vorjahr: 8,25 Prozent).
Statistik Weniger Menschen brauchen Hilfe vom Staat
Teja Banzhaf 15.02.2023 - 11:26 Uhr