Stänichä Kerwa Vier Tage Volksfeststimmung auf Steinachs Marktplatz

Madlen Pfeifer

Am kommenden Wochenende dürfte sich in Steinach alles nur um eines drehen: Die Stänichä Kerwa, die von Freitag bis Montag, 19. bis 22. August, auf dem Markt und rings herum gefeiert wird.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Der Break-Dance darf bei keiner Stänichä Kerwa fehlen. Foto: Doris Hein/Doris Hein

Noch vier Mal schlafen, dann ist es wieder soweit: Am Freitag, 19. August, um 14 Uhr wird die Stänichä Kerwa eröffnet – so, wie man es vor der Pandemie kannte, traditionell mit einem Bieranstich, allerdings nach wie vor nicht in einem Festzelt. Darauf verzichtet die Stadt auch heuer. Eine Bühne auf der Nordseite des Marktplatzes wird aufgebaut. Und genau dort wird Bürgermeister Ulrich Kurtz dann auch am Freitagnachmittag den Holzhammer auf den Zapfhahn schwingen.

Nach der Werbung weiterlesen

Den eigentlichen Auftakt zur Kirchweih in der Brunnenstadt übernimmt aber schon am Abend vorher der Gesangsverein Steinach 1838. Dann, wenn die Mitglieder am Donnerstag, 18. August, ab 18 Uhr ein Konzert im Biergarten der Gaststätte „Goldener Anker“ geben. Der Bieranstich tags drauf aber bildet den offiziellen Auftakt, der im Übrigen begleitet wird von der Blaskapelle „Tausendschön“, einer Einlage der „Stänichä Tanzmädla“ des SV 08 Steinach, der Tanzgruppe „Freaks on Fire“ des Freizeitzentrums Reich sowie von Doris Motschmann von den „Sumbarcher Waschweibern“. Damit jedenfalls ist dann natürlich auch der Startschuss für das Treiben auf dem Festplatz gefallen. An allen Kerwa-Tagen bis einschließlich Montag, 22. August, können sich Besucher auf so einige Fahrgeschäfte wie Automatik Scooter, Break-Dance, Mexico-City-Bahn, Free Fall, Kinder-Acht-Schleife und viele andere Kinderkarussells sowie Los- und Schießbuden freuen. Ebenso auf viele ambulante Händler und „Fressbuden“.

Ihren ganz eigenen Auftakt zur Kirchweih begehen die Mitglieder vom SV 08 Steinach, die – so wie dann an jedem Kirchweihtag – am Freitagmorgen ab 9 Uhr mit ihrer „Sportlerkerwa“ auf dem Parkplatz der Sparkasse Steinach loslegen. Am Montag, 22. August, steht bei ihnen dann ein Doppelkopfturnier ab 10 Uhr auf dem Programm.

Viel Tradition und eine Premiere

Die Freunde der Eisenbahn Steinach-Lauscha warten dagegen den offiziellen Bieranstich am Freitag ab, um dann ab 14 bis 18 Uhr ihre Modellbahnausstellung im Bahnhof Steinach zu zeigen. Am Samstag und am Sonntag, 20. und 21. August, können Interessierte jeweils zwischen 10 und 18 Uhr dort vorbeischauen.

Weitere Höhepunkte am Kerwa-Samstag stehen etwa mit einer Kirchweihwanderung des Thüringerwald-Vereins Steinach ab 9 Uhr am Bahnhof Steinach, mit der Zierfischbörse im Vereinshaus Reich durch den Aquarium Verein Steinach von 11 bis 16 Uhr oder mit zwei Fußballpunktspielen im Fellbergstadion an, wovon das erste zwischen dem SV 08 Steinach II und der SG Streufdorf - Eishausen um 13 Uhr und das zweite zwischen dem SV 08 Steinach I und dem FSV Waltershausen um 15 Uhr angepfiffen wird. Beim Büchercafé in der Steinacher Kirche können Interessierte an jenem zweiten – und auch am dritten – Kirchweihtag ebenso ab 14 Uhr vorbeischauen wie dann auch am Abend ab 19 Uhr bei der von Ulrich Göhring veranstalteten Disco im Biergarten auf der Marktplatz-Nordseite mit DJ Silvio.

Der Kerwa-Sonntag startet mit einem Kirchweihgottesdienst in der Kirche der Brunnenstadt um 9.30 Uhr. Zwei Stunden später – ab 11.30 Uhr – steht das Rouladen-Essen zur Kerwa im Sporthotel outdoor inn an und schließlich um 14 Uhr mit dem ersten Seifenkistenrennen, organisiert von der Abteilung Wintersport des SV 08 Steinach, von der Kirchstraße, Kreuzung Berggasse bis zur Dr.-Max-Volk-Straße eine Premiere zur Stänichä Kerwa. Ganz traditionell aber endet das Volksfest in Steinach dann am Montag wieder – mit dem Begräbnis inklusive Begräbnisrede um 16 Uhr an der Bühne auf der Nordseite des Platzes und schließlich um 22 Uhr mit einem großen Feuerwerk.