Stadtwerke Meiningen Wenn’s Fragen zur Jahresrechnung gibt

Mehr als 13 000 Kunden erhalten jetzt die Verbrauchsabrechnung 2024 von den Stadtwerken. Wer Fragen dazu hat, muss mit Wartezeiten rechnen. Erfahrungsgemäß gehen im Kundenzentrum sehr viele Anrufe ein.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Die Meininger Stadtwerke verschicken die Jahresrechnung. Jeder erfährt, ob er zuviel Abschlag gezahlt hat und Geld zurückbekommt oder zu wenig und eine Nachzahlung fällig wird. Foto: stock.adobe.com/INGO HOFFMANN

Die Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke für das abgelaufene Kalenderjahr fällt umfangreich aus. Neu ist die differenzierte Aufstellung von entstandenen Brennstoff-Emissionen und Kohlendioxid-Kosten für Gas- und Fernwärmekunden. Mit diesen Angaben kommen die Stadtwerke Meiningen den gesetzlichen Anforderungen aus dem Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz nach. Kundinnen und Kunden, die Erdgas oder Fernwärme beziehen, finden auf ihrer Rechnung zwei abgegrenzte Zeiträume. Hintergrund ist das Auslaufen der befristeten Umsatzsteuersenkung von 7 Prozent, die bis einschließlich 31. März 2024 galt. Seit 1. April .2024 gilt wieder der reguläre Steuersatz von 19 Prozent. Für Kundinnen und Kunden mit einem Stromvertrag berücksichtigt die Jahresabrechnung außerdem die angepassten Konditionen für die Stromversorgung zum 1. März 2024.

Nach der Werbung weiterlesen

Mit der Jahresabrechnung 2024 wird den Stadtwerke-Kunden auch die neue monatliche Abschlagshöhe mitgeteilt. „Die neue Abschlagshöhe basiert auf dem Vorjahresverbrauch und den aktuell gültigen Konditionen für die Energie- und Wärmebelieferung“, erklärt Petra Schwanenberger, Teamleiterin Kundenservice in dem städtischen Unternehmen. „In der Regel ist es nicht nötig, dass unsere Kundinnen und Kunden zusätzlich ihre Abschläge anpassen.“

Der neue Abschlag wird erstmalig am 28. Februar 2025 fällig. Sollte keine gültige Einzugsermächtigung vorliegen, kann dies über das Kundenportal der Stadtwerke nachgeholt werden. Andernfalls werden Kundinnen und Kunden gebeten, ihren Dauerauftrag umgehend anzupassen und den Abschlag pünktlich zur Fälligkeit zu überweisen. Auch am Automaten im Stadtwerke-Kundencenter ist Bar- und Kartenzahlung möglich. Die Bankverbindung für ausstehende Guthabenauszahlungen kann jederzeit über das Kundenportal sowie auf den bekannten Kommunikationswegen bekannt gegeben werden.

Zahlreiche Antworten auf allgemeine Fragen, beispielsweise zur Abschlagshöhe, Guthabenauszahlung und Nachzahlung, haben die Stadtwerke auf ihrer Webseite unter www.stadtwerke-meiningen.de/faq zusammengestellt.

Der Kundenservice ist telefonisch unter der Nummer (03694) 484300 zu erreichen. Wichtig dabei ist die Angabe der Kundennummer, um Anliegen eindeutig zuzuordnen und schnell bearbeiten zu können. Viele Änderungen, wie beispielsweise die Bankverbindung, können außerdem unkompliziert und selbstständig über das Online-Kundenportal unter www.stadtwerke-meiningen.de/kundenportal vorgenommen werden.