„Viele Leute wollen ihre Grundstücke verkaufen. Daher kommen auch viele private Anfragen auf uns zu. Oft gibt es Erbengemeinschaften. Für uns ist das ein riesiger genealogischer Aufwand, der das Tagesgeschäft in Anspruch nimmt“, sagt Andrea Walther, die Leiterin des Stadtarchivs. Lägen die Register und Namenserzeichnisse nicht digital vor, dann hätte das Team gar nicht mehr die nötige Zeit, andere Dinge anzubieten. Denn dann müssten Geburts- und Heiratsurkunden, Sterberegister und Namensverzeichnisse allesamt händisch durchgeschaut werden. Für Laien ist kaum vorstellbar, wie viel Arbeit in diesen Recherchen drin steckt.
Wegen Grundsteuer? Stadtarchiv Suhl: Anfragenflut von Erben und Heimkindern
Doreen Fischer 25.02.2025 - 10:43 Uhr