Eine Strecke von 320 Kilometer an einem Tag auf dem Rennrad zu fahren – und das mit zwei künstlichen Hüftgelenken, ist eine bemerkenswerte Leistung. Gelungen ist das Unfassbare dem Mellrichstädter Alexander Schneider Mitte Juni mit seiner Teilnahme an der 9. Ruhr2NorthSeaChallenge (R2NSC). Über seinen behandelnden Orthopäden im Helios-Klinikum Meiningen, Dr. Bernhard Öhlein, kam der 53-Jährige in Kontakt mit der internationalen Hilfsorganisation Medair, für die er mit seiner Teilnahme und jedem gefahrenen Kilometer Spenden sammelte. „Bei der R2NSC gilt das Motto: Der Weg ist das Ziel. Rangliste und Zeiterfassung braucht es dafür nicht – die Freude am Ausdauersport und am Naturerlebnis stehen im Vordergrund“, sagt Thomas Kaiser, Organisator des Events, das er bereits zum neunten Mal zusammen mit Freunden nebenberuflich auf die Beine gestellt hat. Ziel ist es, mit jedem gefahrenen Kilometer Spenden für einen guten Zweck zu sammeln. So wie es Alexander Schneider getan hat. Der ehemals ambitionierte Fußballer wechselte zum Radsport, nachdem beidseits die Hüftgelenke durch Kunstgelenke ersetzt werden mussten. Es folgten Jahre intensiven Radfahrens, auch eine Teiletappe der Tour der France wurde schon bewältigt.