Wie wirkt sich das kalte Wetter aus?
Ein bisschen habe der Erntestart auf sich warten lassen. Der erneute Kälteeinbruch stelle für Spargelbauern gerade ein Problem dar. „Ich hoffe sehr, dass das Wetter diese Woche mitspielt“, sagt Kurucu. Im Allgemeinen läuft die Saison eher schleppend an. Das liegt auch an der noch verhaltenen Nachfrage. Haki Kurucu erklärt: „Die Konsumenten haben meiner Erfahrung nach einfach mehr Lust auf Spargel, wenn die Temperaturen wieder steigen und es sich so langsam nach Frühling anfühlt.“
Die Preise seien in den letzten Jahren nur sehr wenig gestiegen. „Durch Corona wurde letztes und dieses Jahr die Ernte erschwert, doch die Preise halten sich dafür noch sehr im Rahmen“, berichtet Mutlu Cengiz.
Wie wird Spargel gelagert?
Wird der Spargel nach dem Kauf nicht direkt verzehrt, kann man ihn in ein feuchtes Tuch einwickeln. „Den weißen Spargel legt man dann am besten im Kühlschrank ins Gemüsefach. Da herrschen in etwa Null Grad. Das hält den Spargel frisch. Umso kälter, umso besser ist das für den weißen Spargel“, sagt Cengiz. Für den grünen Spargel gelte das nicht. „Den kann man ebenfalls in ein feuchtes Tuch einwickeln, aber man legt ihn besser höher in den Kühlschrank, wo es ein bisschen wärmer ist. Denn lagert man den grünen Spargel zu kalt, beginnt er an den Köpfen zu faulen“, rät er.