SOS-Festival Silly startet ihre Sommer-Tour in Suhl

Silly und Gäste 2023: Ritchie Barton, Uwe Hassbecker, Julia Neigel, Hans-Jürgen Reznicek und Toni Krahl (v.l.) Foto: Agentur

Die Ostrocker von Silly überraschen ihre Fans in diesem Sommer mit einem Doppelwumms: Gemeinsam mit Julia Neigel wird Toni Krahl, der ehemalige Frontmann von City, auf der Bühne stehen. Die Band startet ihre Sommer-Tour beim SOS-Festival in Suhl.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Das dürfte für alle, die gute Rockmusik aus dem Osten schon ein Leben lang begleitet, ein echtes Fest werden: Am 24. Juni startet Silly ihre Sommer-Tour 2023 in Suhl – Mitten auf dem Platz der Deutschen Einheit beim SOS-Festival unserer Zeitung. Mit der Einladung an die legendären Ost-Rocker hoffen wir, nicht nur unseren vielen Lesern einen tollen Sommerabend zum Mitsingen, Mitschwelgen und Mitfeiern zu bescheren, sondern auch allen Fans der Band und ihrer legendären Musik aus dem Süden Thüringens und darüber hinaus.

Gestern haben die Silly-Musiker Uwe Hassbecker, Ritchie Barton und Hans-Jürgen Reznicek in Berlin ihre Pläne für die Open-Air-Tour 2023 bekannt gegeben: Zwölf Konzerte sind zwischen dem 24. Juni und dem 9. September zwischen Suhl und dem Ostseebad Sellin geplant. Für echte Überraschung sorgt dabei der Herr, der neben Julia Neigel mit auf der Bühne stehen wird: Ex-City-Frontmann Toni Krahl. Der freut sich nach dem Bühnenabschied von City im Dezember (eines ihrer letzten Konzerte spielte die Band in Erfurt), nun darauf mit den Jungs von Silly eine Extrarunde zu drehen: „Ich bin mehr als glücklich, dass mir meine Freunde bei Silly ein musikalisches Asyl angeboten haben und nehme die Herausforderung voller Ehrfurcht an. Ich tauche ein, in eine Welt voller fantastischer Songs von hervorragenden Musikern und habe mit Julia Neigel eine Sangespartnerin zur Seite, wie man sich kaum eine bessere wünschen kann.“ Das, meint Toni Krahl, klinge doch verdächtig nach einem „Doppelwumms“.

Welcher musikalische Mix das Suhler Publikum erwartet, hat die Band noch nicht verraten. Gut möglich, dass es der ein oder andere City-Hit ins Programm schafft. Schließlich hat Uwe Hassbecker schon ein wenig geübt: Bei den letzten Konzerten von City war er als Gitarrist und Geiger mit dabei, hat auf der Bühne sogar die legendäre Rockballade „Am Fenster“ mitgespielt. Silly selbst öffnet während ihrer Konzerte immer wieder auch ihre Schatzkiste mit den Kult-Songs aus den Achtzigerjahren, die alle Tamara Danz gesungen hat. Aber auch danach haben Hassbecker, Barton und Co. als wohl produktivste Band aus dem Osten viele populär gewordene Songs geschaffen. Etwa zusammen mit der langjährigen Frontfrau Anna Loos, die die Band von 2006 an zwölf Jahre lang begleitete. Erwähnt sei hier das Album „Alles Rot“, mit dem Silly sozusagen eine Wiedergeburt nach den musikalisch-leidenschaftlichen Prägungen der bis heute alles überragenden Tamara Danz (sie wurde übrigens in Breitungen an der Werra geboren) und einer langen Auszeit schaffte.

Bei Silly ist der Wandel gegenwärtig. Nach dem Abschied von Anna Loos standen seit 2019 Ex-Rosenstolz-Sängerin AnNa R. und Julia Neigel gemeinsam am Mikrofon. Diese Zeit ist erst einmal vorbei. Aktuell will sich AnNa R. auf ihr lange geplantes Soloprojekt „Königin“ konzentrieren, teilte die Band gestern mit. „Wir wünschen ihr dafür ganz viel Glück und Erfolg und möchten uns ausdrücklich für ihre Unterstützung bei all unseren Aktivitäten bedanken.“ Und an die Sängerinn gerichtet fügen sie hinzu: „AnNa, wir halten immer ein Zimmer für Dich frei.“ Im 45. Silly-Jahr stehen also Toni Krahl und Julia Neigel auf der Bühne. „Wir freuen uns überaus, dass wir unseren Freund Toni für uns gewinnen konnten und versprechen Euch einzigartige Silly-Konzerte mit den unverwechselbaren Charakterstimmen dieser zwei Ausnahmepersönlichkeiten“, heißt es dazu aus der Band. Und in der Tat dürfte diese Kombination ziemlich einzigartig sein.

Silly kommt natürlich nicht zu ersten Mal nach Suhl: Vielen Besuchern der Schwarzbiernacht dürfte noch das kurze Gastspiel der Band 2012 auf der großen CCS-Bühne in Erinnerung sein. Legendär ist auch ein Auftritt beim Pressefest von Freies Wort kurz vor der Wende, als Tamara Danz auf der Bühne schon politische Frühlingsluft schnupperte und ihren tobenden Fans, so wird berichtet, „Verbieten ist nicht mehr“ zurief. Bei einer politischen Veranstaltung einer SED-Bezirkszeitung eine ziemlich heikle Sache – sie blieb allerdings ohne Folgen.

Die Band gründete sich 1978 an einem Biertisch im Prenzlauer Berg als „Familie Silly“. Schon bald entstanden die ersten eigenen Songs, auf die ein Westberliner Plattenproduzent aufmerksam wurde. 1993 legten Tamara Danz und die Musiker mit „Mont Klamott“ – nun als – „Silly“ ein erstes ästhetisch ausgefeiltes Album vor. Mit Werner Karma fand die Band in den Achtzigerjahren einen der wenigen Texter, der künstlerische Provokation nicht als Attitüde benutzte, sondern als ein Anliegen der Musiker begriff. Mit der Platte „Paradies“ legte die Band 1996 ihr wahrscheinlich emotionalstes Album vor. Silly fand sich damit auch in den deutschen Charts wieder. Die große Aufmerksamkeit war allerdings auch einem Tragik geschuldet: Tamara Danz erkrankte 1995 schwer an Krebs und verstarb am 22. Juli 1996 im Alter von nur 43 Jahren.

Start der Silly-Sommertour mit Toni Krahl und Julia Neigel beim 3. SOS-Festival am 24. Juni in Suhl. Tickets für dieses Konzert gibt es ab Montag, 6. März, ab 10 Uhr in unseren Geschäftsstellen in Suhl und Meiningen, unter Tel. 03681/792413 sowie im Internet unter: www.sos-festival.de

Autor

 

Bilder